Produktdetails
Rebsorte(n): | Gewürztraminer |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2026 |
Trinktemperatur: | 10-12°C |
Säuregehalt: | 5 g/l |
Restsüße: | 7,5 g/l |
Alkoholgehalt: | 15,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Tiefenbrunner Schlosskellerei Turmhof, Schlossweg 4, 39040 Entiklar/Kurtatsch / Italy |
Beschreibung
Jahren Lagerung besondere Höhepunkte verspricht.
Empfiehlt sich: zu gegrilltem Fisch und Krustentieren sowie zu asiatischen, würzigen Gerichten und Blauschimmelkäse
Anbaugebiet: nach Süd und Südosten ausgerichtete Hanglagen in Entiklar und Kurtatsch (260 - 400 m ü.d.M.)
Boden: Kalkschotterböden aus Moränenablagerungen in Entiklar und lehmige Böden zwischen Kurtatsch und
Tramin
Erziehungsform: Drahtrahmen; ca. 6.000 - 7.000 Pflanzen / Hektar
Ertrag: 40 - 50 hl / Hektar
Alter der Reben: bis 25 Jahre
Vinifizierung: nach 6 - 8-stündiger Maischestandzeit der Trauben Gärung bei kontrollierter Temperatur von 20 °C im
Stahltank; anschließend 6 Monate auf der feinen Hefe gereift
Schlosskellerei Tiefenbrunner
Weine sind Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Das Weingut Tiefenbrunner ? Schlosskellerei Turmhof in Entiklar beweist dies seit Generationen. Als eines der ältesten Weingüter Südtirols verknüpfen wir die Winzerkunst mit Traditionsbewusstsein und Innovation, sind stets in Bewegung und doch beständig, geehrt und geerdet ? ein Garant für Qualität und Eleganz.
Unverwechselbarkeit und Modetrends sind nicht vereinbar. Deshalb keltern wir Weine, die man anhand ihrer Ausprägung und ihres Charakters eindeutig zuordnen kann. Sie verfügen über eine ganz eigene, klare Persönlichkeit: Mit der Zeit gereift und von Herkunft und Geschichte geprägt.
Dabei arbeiten wir stets mit Vernunft und Augenmaß, angefangen bei den maßvollen, der Qualität verpflichteten Hektarerträgen und einem umweltschonenden Pflanzenschutz bis hin zum sortenspezifischen Ausbau. So können wir unseren Rot- und Weißweinen ein Umfeld bieten, in dem sie sich gemäß ihres Weinprofils optimal entfalten können.
"Wir keltern selbstbewusste Weine. Sie wissen, woher sie kommen und überdauern kurzlebige Trends durch ihre Einzigartigkeit."
Christof Tiefenbrunner