Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | 2015 |
Parker Punkte: | 93 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2030+ |
Trinktemperatur: | 16-18°C |
Säuregehalt: | 5,6 g/l |
Restsüße: | 0,6 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Tiefenbrunner Schlosskellerei Turmhof, Schlossweg 4, 39040 Entiklar/Kurtatsch / Italy |
Beschreibung
Bodenverhältnisse:
Kalkhaltige Lehmböden auf Porphyrgestein
Ernte und Vinifizierung:
Die Lese der Weintrauben erfolgt in akkurater Handarbeit. Etwa 80 % der Trauben werden schonend gerebelt. Die restlichen gelangen als Ganztrauben in den Edelstahlgärtank. Nach einer Kaltmazeration von etwa 5 Tagen erfolgt die Gärung im Zeitraum von ca. 12 Tagen. Im Anschluss findet der biologische Säureabbau sowie eine 12-monatige Reifelagerung im kleinen Eichenfass (35 % neu) statt. Nach weiteren sechs Monaten im großen Holzfass reift dieser Blauburgunder noch ein Jahr in der Flasche.
Rebsorte: Blauburgunder
Empfiehlt sich: Kaninchen, Lamm, Wild und Wildgeflügel, Hartkäse
Schlosskellerei Tiefenbrunner
Weine sind Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Das Weingut Tiefenbrunner ? Schlosskellerei Turmhof in Entiklar beweist dies seit Generationen. Als eines der ältesten Weingüter Südtirols verknüpfen wir die Winzerkunst mit Traditionsbewusstsein und Innovation, sind stets in Bewegung und doch beständig, geehrt und geerdet ? ein Garant für Qualität und Eleganz.
Unverwechselbarkeit und Modetrends sind nicht vereinbar. Deshalb keltern wir Weine, die man anhand ihrer Ausprägung und ihres Charakters eindeutig zuordnen kann. Sie verfügen über eine ganz eigene, klare Persönlichkeit: Mit der Zeit gereift und von Herkunft und Geschichte geprägt.
Dabei arbeiten wir stets mit Vernunft und Augenmaß, angefangen bei den maßvollen, der Qualität verpflichteten Hektarerträgen und einem umweltschonenden Pflanzenschutz bis hin zum sortenspezifischen Ausbau. So können wir unseren Rot- und Weißweinen ein Umfeld bieten, in dem sie sich gemäß ihres Weinprofils optimal entfalten können.
"Wir keltern selbstbewusste Weine. Sie wissen, woher sie kommen und überdauern kurzlebige Trends durch ihre Einzigartigkeit."
Christof Tiefenbrunner