Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 15°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Chandon de Briailles, 1 Rue Soeur Goby, 21420 Savigny-Lès-Beaune / France |
Beschreibung
Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Nase: Die erste, noch verhaltene, Nase dieses Premier Cru entführt in die
Frühjahrsbäckerei mit einem Duft von frisch gebackenem
Rhabarberkuchen mit Mürbteig, Baiserhaube und gerösteten
Mandelsplittern. Sanddorn, kandierter roter Apfel und die klassische
Preiselbeerbirne zum Wild vervollständigen seine Fruchtvielfalt. Doch legt
dieser Aloxe-Corton mit Zeit und Luft im Glas gehörig an Würze und Tiefe
zu. Es eröffnen sich Aromen, die von Lorbeer und grünem Pfeffer, über die
Erdverbundenheit von Mangold und Blutampfer, bis hin zum Feuer von
roter Currypaste führen.
Ein "Riech-Wein" aller erster Güte.
Gaumen: Doch getrunken werden möchte jener auch.
Am Gaumen, nicht zuletzt aufgrund seiner Echauffiertheit, in diesem
jungen Alter geöffnet geworden zu sein, findet ein spannungsgeladenes
Tauziehen statt zwischen Robust versus Fein. Sein forscher doch
feingliedriger und engmaschiger Gerbstoff gibt dem 2016 Aloxe-Corton
Les Valozières Kraft und schickt ihn haltlos mitsamt straffem Säurezug in
Richtung Würzmarkt.
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Das Weingut Chandon de Briailles in Savigny les Beaune wird von den beiden Geschwistern Claude und François de Nicolay geführt. François kümmert sich um die Weinberge und den Vertrieb, während Claude die Königin im Keller ist. Das Weingut besitzt beste Parzellen in Premier- und Grand Cru-Lagen, wie Aloxe- Corton und Corton-Charlemagne.
Sie sind überzeugt, dass große Terroirweine nur durch die bio-dynamische Bewirtschaftung entstehen können, die sie seit 2005 praktizieren. Obwohl die verschiedenen Lagen nicht weit auseinander liegen, unterscheiden sie sich doch deutlich in Boden und Klima. Diese unterschiedlichen Charaktere herauszuarbeiten und in perfekter Form darzustellen ist das große Ziel der beiden. Es gelingt ihnen auf eindrückliche Weise das herauszuarbeiten. Alle Weine besitzen Tiefe und Komplexität und vor Allem eine große Individualität.