Produktdetails
Rebsorte(n): | Merlot |
Jahrgang: | 2014 |
Parker Punkte: | 92 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2024 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 5,1 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 14,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Vitivinicola Duemani, Loc. Ortacavoli, 56046 Riparbella / Italy,Bio-Zertifikat: IT BIO 007 098206 |
Beschreibung
Farbe: Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen und schwarzem Kern.
Nase: Die Nase des 2014 Altrovino von Duemani protzt mit ihren Pfründen und macht keinerlei Gefangene: Mit voller Frucht voraus ist der Obstkorb reich gefüllt mit Brombeeren, Maulbeeren, Schwarzkirschen und Trockenpflaumen, auf schlanker Sohle dicht gefolgt von Schokolade, schwarzen Oliven und milden Gewürzen wie Nelke, schwarzer Pfeffer und Piment.
Mund: Der Antrunk attestiert sofort, worum es hier geht: Toscana 2.0 für Hedonisten. Die Gerbstoffe sind eindeutig vom Cabernet Franc bestimmt und halten die saftig und kompakte Frucht des Merlot im Zaum. Straff mit festem Bindegewebe ist hier alles am Platz. Die Mischung von tanninstarker Verbindlichkeit des Cabernet Francs und Merlot-gesteuertem Charme wird von der reifen Säure fachkompetent unterstützt und nimmt ihn mit ins lange, fruchtig-straffe Finish. Ein Wein mit hoher Nachschenk-Frequenz.
Luca D'Attoma gehört zu den ganz großen Stars der italienischen Weinszene. Als önologischer Berater vieler Betriebe in ganz Italien hat er sich einen exzellenten Ruf weit über das Land hinaus erworben. Seit der Jahrtausendwende bauen er und seine Partnerin Elena Celli im Örtchen Riparbella bei Bolgheri ihre eigenen Weine an. Wie in der Form eines Amphitheaters schmiegen sich die Rebberge in die Landschaft. Die Natur hat hier wie von Meisterhand drei unterschiedliche Lagen geformt.
Ganz oben sind die Böden am nährstoffreichsten, wie geschaffen für Cabernet Franc. Am Fuße des sanften Hügels in der kleinsten Parzelle wächst Syrah auf steiniger, fast schon ausgedörrter Krume. Die Lage in der Mitte ist Merlot vorbehalten. Die Intensität und die Essenz der Weine von Duemani beweisen eindrucksvoll, dass dem biodynamischen Weinbau die Zukunft bei den Topgewächsen gehört.