Produktdetails
Rebsorte(n): | Arneis |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2025 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 4,9 g/l |
Restsüße: | 0 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Az. Agr. Valfaccenda, Loc. Valfaccenda Fraz. Madonna di Loreto, 12043 Canale CN Roero / Italy |
Beschreibung
Nase: Kräuterwürzig zeigt sich der 2019 Roero Arneis von Valfaccenda in der
Nase. Mit leicht mostigen Noten nach Apfel und und Kompott von grünen
Aprikosen ist er kräuterwürzig unterlegt. Gartenkräuter, grüner Tee und
süße Mandeln skizzieren weiterhin die Nase dieses Maische vergorenen
und niedrig geschwefelten Arneis.
Mund: Auch am Gaumen unterscheidet sich dieser Roero Arneis von den
unzähligen, blitzsauberen Vertretern seiner Gattung. Vielschichtig und dicht
baut er guten Druck auf und gibt sowohl aromatisch als auch haptisch ein
klares Statement ab: Mit viskoser Textur und cremigem Schmelz ist er
extraktreich und würzig umrahmt von feinen Gerbstoffen. Die reife
Gelbfrucht wird von sortentypischen Bitternoten gestützt und vom bestens
integrierten Säurenerv ins lange Finale getragen.
Zwischen dem Tanaro Fluss und den Piemonteser Alpen erstreckt sich nordwestlich von Alba das Roero-Gebiet. Luca Faccenda führt heute das Familiengut, dessen Weinberge sein Vater in den fünfziger Jahren bestockt hatte. Die teils über 60 Jahre alten Arneis-Reben stehen auf von Lehm und Ton durchzogen Sandböden. Luca vergärt die Trauben der alten Reben spontan, im Ganzen und im großen Holz. Das Ergebnis ist ein stoffiger, seidiger Roero Arneis mit überwältigender Struktur und Länge.
Die Trauben für den "Arzigh" stammen von südlich ausgerichteten, alten Reben. Luca baut ihn für zwei Jahre in gebrauchten Tonneaux's aus und füllt ihn unfiltriert ab. Der Nebbiolo wird im Beton und großen Holz ausgebaut und reift für 14 Monate im 500-Liter-Tonneaux. Luca Faccenda ist eine Winzerpersönlichkeit, die es verstanden hat, unverkrampfte und klare Naturweine zu vinifizieren, die durch ihren Trinkfluss bestechen.