Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | - |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2025 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 12,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Champagne Charles Dufour, 4 rue de la Croix-Malot, 10110 Landreville / France |
Beschreibung
klar und glänzend mit einer feinen, doch lebhaften Perlage.
Nase: Viel Würze hat er im Gepäck, dieser Rosé Extra Brut aus 100% Pinot Noir.
Erst gemächlich kommt mit etwas Zeit und einem großen Glas sein
Ausmaß zum Vorschein. Sperren Sie ihn nicht in einer Sektflöte ein.
Blutorange in Fruchtfleisch und Schale, gedörrte Hagebutte und
Cranberries, sowie ein saftiger roter Apfel sorgen für taktvoll anregenden
Riechgenuss. Expressiv und aufgeschlossen wird dieser untermalt von
floralen, duftigen Aromen von Pfingstrosen und Nelkenblüten, neben rotem
Pfeffer, Piment und gemahlenem Blaumohn, die unmittelbare Tiefe
verleihen. Der mütterlich-fürsorgliche Duft von Belgischen Waffeln,
Pancakes und Ahornsirup rundet, den Appetit anregend, geschmeidig ab.
Zwischen fruchtgeladener Exotik und kargster Steinigkeit beschreitet dieser
Wein einen eigenwilligen Pfad einer Gratwanderung in Richtung seiner
Herkunft.
Gaumen: Am Gaumen zieht sich eine akribisch wirkende Geradlinigkeit mit
akkuratem Federstrich in die Tiefe. Nach einem Augenaufschlag von roter
Frucht, die mitsamt feingliedriger Perlage unverfroren durch die Mundhöhle
rauscht, mündet der Bistrotage Rosé Extra Brut von Françoise Martinot
spannungsgeladen in feiner gaumenkitzelnder Phenolik und einem, einem
Hattori Hanzo Schwert gleichendem Säureschliff. Die zarteren, duftigen
Noten der Nase treten leicht verschüchtert in den Hintergrund und lassen
den hemdsärmeligen Charakter dieses Champagne, mit beherztem Griff in
die Würzschublade, sorglos frei drehen. Mit einem, lange wiederhallenden,
Echo und subtilem Hang zu dezenter Oxidation hüllt er sich in ein steiniges
Gewand und erfreut an der Begleitung herzhafter Speise.
Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 19.06.2019, Copyright Peter
Müller
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Charles Dufour ist nun in der fünften Generation Winzer. Das Haus Dufour ist unter Kennern vor allem für seine Jahrgangschampagner bekannt, die ?sur pointe? im Keller lagern und ohne Dosage abgefüllt werden. Charles hat sich entschieden, unter dem Namen ?Bulles de Comptoir? seinen eigenen Champagner zu vinifizieren. Die Trauben für seine Cuvée stammen von insgesamt 6 Weinbergen rund um die Gemeinde Landreville in der Côte des Bar im Department Aube, ca.120 km südwestlich des Marnetals gelegen. Die Temperaturen sind hier schon merklich milder als in den Anbaugebieten rund um die Marne. Auch der Boden unterscheidet sich deutlich. Lehm und Kalkstein sind hier vorherrschend. Dank des milden Klimas und des Bodens entstehen hier kraftvolle Champagner.