Produktdetails
Rebsorte(n): | Cabernet franc |
Jahrgang: | 2018 |
Parker Punkte: | 91 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 14,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Vitivinicola Duemani, Loc. Ortacavoli, 56046 Riparbella / Italy,Bio-Zertifikat: IT BIO 007 098206 |
Beschreibung
Nase: Ein Cabernet Franc pur, es strömen Aromen von Schlehe, Vogelbeeren,
Holunderbeeren und Brombeeren in die Nase, begleitet von einem Duft,
der deutlich an grüne Paprika und frisch geschroteten schwarzen Pfeffer
erinnert. Ein wunderschön maskuliner und zugleich eleganter Tropfen.
Gaumen: Auf der Zunge weichen beim 2018er CiFRA von Duemani die dunklen
Beerennoten einer süßen Kirschfrucht. Äußerst charmant gleitet er über
den Gaumen und es blitzt hier und da die grüne Paprika auf, die sich in
rote Paprika zu wandeln scheint, in Kombination mit Pfeffer und einer
Unzahl toskanischer Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Wacholder und
wilder Salbei. Viel Tiefe und Saftigkeit, Cabernet Franc at its best aus der
Maremma! Bravo Luca D'Attoma.
Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 18.06.2020, Copyright Christina Hilker
Luca D'Attoma gehört zu den ganz großen Stars der italienischen Weinszene. Als önologischer Berater vieler Betriebe in ganz Italien hat er sich einen exzellenten Ruf weit über das Land hinaus erworben. Seit der Jahrtausendwende bauen er und seine Partnerin Elena Celli im Örtchen Riparbella bei Bolgheri ihre eigenen Weine an. Wie in der Form eines Amphitheaters schmiegen sich die Rebberge in die Landschaft. Die Natur hat hier wie von Meisterhand drei unterschiedliche Lagen geformt.
Ganz oben sind die Böden am nährstoffreichsten, wie geschaffen für Cabernet Franc. Am Fuße des sanften Hügels in der kleinsten Parzelle wächst Syrah auf steiniger, fast schon ausgedörrter Krume. Die Lage in der Mitte ist Merlot vorbehalten. Die Intensität und die Essenz der Weine von Duemani beweisen eindrucksvoll, dass dem biodynamischen Weinbau die Zukunft bei den Topgewächsen gehört.