Produktdetails
Rebsorte(n): | Cabernet franc |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2030 |
Trinktemperatur: | 15°C |
Säuregehalt: | 5,7 g/l |
Restsüße: | 0 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Chateau de Coulaine, 2 rue de Coulaine, 37420 Beaumont-en-Véron / France |
Beschreibung
Farbe: Rubinrot mit purpurnen Reflexen.Nase: Die Nase ist äußerst kokett und lockt mit lasziver Kirschfrucht, die von
herrlichen Himbeeren in ihren Erscheinungsformen wie Frucht, Blatt und
Kernen begleitet wird. Vegetabile Noten wie Buchsbaum und Stockrosen in
der Kopfnote werden würzig geerdet von schwarzem Pfeffer, Lorbeer,
Piment d"Espelette und zart rauchigen Noten. Lasziver Cabernet franc mit
fruchtigem Naturell.
Mund: Die Melange aus freudvoller Frucht, kompaktem, engmaschigem Gerbstoff
und der kühlen Kalkstein-Mineralik sind am Gaumen packend, fast
trocknend, und haben sofortigen sturzbachartigen Speichelfluss zur Folge.
Der Gesamtauftritt ist dabei keineswegs bolide, sondern fein und
wohlbalanciert mit rasantem Trinkzug als oberster Prämisse. Ein Wein,
dem man auf Grund seines hohen Spaßfaktors unbedingt als humorvoll
bezeichnen muss.
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser vom 20.05.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser
Die Familie des Winzers de Bonnaventure kann auf eine lange, ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken. Etiennes Vorfahre Jehan de Garguesalle war Feldmarschall König Karls VII. Am 1. März 1429 begleitete er den König zu einem Treffen mit Jeanne d'Arc in Chinon, die Karl VII ihre Prophezeiungen zu seiner bevorstehenden Krönung in Reims übermittelte.
Trotz seiner erlauchten Herkunft haftet Etienne de Bonnaventure so gar kein Standesdünkel an. Er ist Winzer durch und durch, er liebt das bescheidene und bodenständige Leben eines Weinbauers. Seine Welt sind die Weinberge und der Weinkeller. Völlig im Kontrast hierzu stehen seine Weine, die durch Komplexität und Finesse glänzen. Sie haben den feinen Schliff, den man sich von einem großen Wein solcher Herkunft und Tradition wünscht.