Produktdetails
Rebsorte(n): | Chardonnay |
Jahrgang: | 2018 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Bret Brothers/La Soufrandière, 125 rue Aux Bourgeois, 71680 Vinzelles / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |
Beschreibung
Info zum Wein: Die Bret Brothers konnten 2014 eine kleine Fläche von 12 Ar übernehmen,
die an den "Clos de Grand-Père" angrenzte. Historisch war sie ein
Bestandteil des Clos, wurde aber durch Erbteilung Anfang des zwanzigsten
Jahrhunderts "losgelöst". Jetzt wird dieses wunderschöne Terroir
biodynamisch bearbeitet und mit dem Jahrgang 2018 wieder Bestandteil
des "Clos de Grand-Père", einem Weinberg, der den Brüdern sehr am
Herzen liegt. Die durchschnittlich 50-jährigen Reben befinden sich
unterhalb von Pouilly-Vinzelles. Ein alter Clos, der auf einer sehr steinigen
Kalkader liegt, ein Erbe des Großvaters mütterlicherseits.
Farbe: Strahlendes helles Goldgelb mit silbrigen Aufhellungen zum Rand hin.
Nase: Der 2018er Macon-Vinzelle "Le Clos de Grand-Père" zeigt sich
gelbfruchtig in der Nase. Neben reifer Birne, Apfel und Zitronenschale
dringen Noten von Hefe, Engelwurz und Ingwer aus dem Glas. Kompakt
eingefasst ist alles in eine präzise Mineralität und eine feine Prägung des
vorangegangenen Holzfassausbaus.
Gaumen: Der Gaumen wirkt frisch und zugleich cremig, die saftige Frucht der Nase
paart sich mit lebendiger Säure, feiner Salzigkeit und betonter Würze. Ein
wunderbarer Speisenbegleiter, der den Appetit mit seiner feinen
Gerbstoffstruktur noch zusätzlich anregt.
Dekantiert, nicht zu kalt aus einem großen Glas genießen.
Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 23.03.2020, Copyright
Christina Hilker
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Seit die junge Generation im Jahre 2000 die 1947 vom Großvater väterlicherseits gegründete Domaine übernommen hat, geht es mit dem Weingut steil und stetig bergauf. Die Vielzahl an Lobeshymnen der internationalen Weinfachpresse bestätigt diese Entwicklung eindrucksvoll. Gleich nach dem Start haben die jungen Gebrüder Bret auf biologische und biodynamische Bewirtschaftung umgesattelt und sind seit 2006 bio-zertifiziert. Jüngst haben sie fünf Hektar Weinberge in verschiedenen Lagen übernehmen können, die alle bereits bio-zertifiziert waren.
Jean-Guillaume und Jean Philipe Bret bleiben ständig am Ball, sind immer präsent im Weinberg und überlassen nichts dem Zufall. Ihre Weine zeichnen sich daher durch absolute Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau aus. Alle Weine durchlaufen die malolaktische Gärung, sind sehr mineralisch und präzise.