Produktdetails
Rebsorte(n): | Chardonnay |
Jahrgang: | 2017 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 6,3 g/l |
Restsüße: | 2 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | François de Nicolay, 4 Rue Henri Cyrot, 21420 Savigny-Lès-Beaune / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |
Beschreibung
Information zum Wein:
Der Wein stammt aus der Einzellage Les Montelons in Mercurey in der
Côte Chalonnaise von 25 Jahre alten Chardonnay-Rebstöcken mit
10.000er Stockdichte auf Argilo-Calcaire-Böden. Er gärte spontan und über
sechs Monate hinweg in drei bis zehn Jahre alten Fässern. Danach erfolgte
der Ausbau über zwölf Monate. Sehr geringe Schwefelzugabe bei der
Füllung.
Farbe: Strohgelb
Nase: Der Mercurey ist im Glas direkt präsent. Er ist offen und einladend mit
Aromen von eingelegten gelben Birnen, einem Hauch reifer Zitronen sowie
einer laktischen Note, die an Sahnejoghurt mit Keks erinnert. Die im ersten
Moment vorhandene flüchtige Säure tut genau das, was ihr Name
propagiert: Sie verflüchtigt sich nach kurzer Zeit. Dann wird eine Note von
Kirsch- und Orangenblüten präsent, und dazu kommt ein wenig
zerstoßener Kalkstein.
Mund: Der Mercurey aus der Einzellage Les Montelons ist saftig und schmeckt
nach reifem gelben Apfel, noch mehr nach gelben Birnen sowie Quitten
und Mirabellen. Ja, das ist viel gelbe Frucht. Wenn der Wein sich mit Luft
auffächert, wird er mit der Wärme auch ein wenig opulenter, doch er bleibt
dabei immer tonisch frisch und sehr lebendig, während zitrische Noten und
ein wenig Salz ihm den letzten Kick geben.
Verkostungsnotiz von vom 01.01.1970, Copyright Christina Hilker
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Unter dem Namen "François de Nicolay" werden die Weine von Chandon de Briailles verkauft, die nicht aus den eigenen Weinbergen stammen. Ein befreundeter Winzer bot 1998 François de Nicolay an, ihm seine Trauben aus einem Topweinberg zu verkaufen. Er konnte, bei der ihm angebotenen Qualität, nicht widerstehen, wollte die Trauben aber auch nicht mit denen des eigenen Weingutes mischen. Also gründete er eine eigene Linie.
Fortan kaufte er Trauben in Bioqualität von befreundeten Winzern auf, baute die Weine in den Kellern von Chandon de Briailles aus, vermarktet diese Weine aber unter dem Namen François de Nicolay. Mittlerweile produziert er aus den besten Orten des Burgund Weine in vergleichbarer Qualität, wie die der Weine der eigenen Domain. Somit kann er das eigene Sortiment abrunden und ergänzen.