Produktdetails
Rebsorte(n): | Chardonnay |
Jahrgang: | 2018 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 12,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Bret Brothers/La Soufrandière, 125 rue Aux Bourgeois, 71680 Vinzelles / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |
Beschreibung
Info zum Wein: Ab diesem Jahr bietet das Weingut den Saint-Véran "La Bonnode" in einer
"Egg"-Version an. Der Traubensaft wurde auf natürliche Weise ein Jahr
lang in einem ovalen Betontank von 19 hl ohne Schwefel fermentiert und
dann, nachdem er im August abgezogen worden war, in Edelstahltanks auf
die Hefe zurückgebracht. Die Reifung endete mit der Abfüllung im Januar
2020 ohne Schönung und Filtration.
Farbe: Mittleres, leuchtendes Goldgelb.
Nase: Der 2018er Ovoide Saint Véran Climat "La Bonnode" riecht aristokratisch
kühl, nach nassem Stein, Salz, Jod und Meerluft. Ein komplexes
Unterfangen, das Luft benötigt, also ab in die Karaffe damit. Mit dem
nötigen Sauerstoff zeigen sich reife Birne, Weinbergspfirsich, Mirabelle und
Zitronenschale sowie Zitronenmelisse, Holunderblüte, Ingwer und
Koriander. Fulminant und berauschend ist dieser Duft.
Gaumen: Erwartungsvoll kostet man diesen Tropfen, inspiriert von seiner
wunderschönen viel frische Zitrusfrucht gepaart mit deutlichen
Kräuternoten und griffiger Struktur, die einen direkt ans Meer versetzt, um
in der Meeresbrandung zu tanzen. Gaumen füllender Tropfen der einen
packt und mit seiner Saftigkeit betört. Ein Wein, der in Erinnerung bleibt
und sich als kongenialer Speisenbegleiter präsentiert.
Dekantiert, nicht zu kalt aus einem großen Glas genießen.
Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 23.03.2020, Copyright
Christina Hilker
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Seit die junge Generation im Jahre 2000 die 1947 vom Großvater väterlicherseits gegründete Domaine übernommen hat, geht es mit dem Weingut steil und stetig bergauf. Die Vielzahl an Lobeshymnen der internationalen Weinfachpresse bestätigt diese Entwicklung eindrucksvoll. Gleich nach dem Start haben die jungen Gebrüder Bret auf biologische und biodynamische Bewirtschaftung umgesattelt und sind seit 2006 bio-zertifiziert. Jüngst haben sie fünf Hektar Weinberge in verschiedenen Lagen übernehmen können, die alle bereits bio-zertifiziert waren.
Jean-Guillaume und Jean Philipe Bret bleiben ständig am Ball, sind immer präsent im Weinberg und überlassen nichts dem Zufall. Ihre Weine zeichnen sich daher durch absolute Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau aus. Alle Weine durchlaufen die malolaktische Gärung, sind sehr mineralisch und präzise.