Produktdetails
Rebsorte(n): | Chenin Blanc |
Jahrgang: | 2014 |
Parker Punkte: | 92 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2026 |
Trinktemperatur: | 13°C |
Säuregehalt: | 7,3 g/l |
Restsüße: | 2 g/l |
Alkoholgehalt: | 14,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Clos de la Coulée de Serrant, Château de la Roche aux Moines, 49170 Savennières / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |
Beschreibung
duftet intensiv nach Hefe, Unterholz und Pilzen. Nach ausreichender
Belüftung dringen Aromen von Birne, Quitte und wilden Kräutern hervor
aber auch Anklänge von Leder und Anis. Abgerundet wird das spannende
Aroma von rauchigen Noten.
mit viel Schmelz und Substanz. Der Nachhall ist pikant und anregend. Sein
Entwicklungspotential ist noch lange nicht ausgeschöpft und er wird sich
über die nächsten Jahre noch hervorragend entwickeln.
unbedingt dekantieren und nicht zu kalt in einem ausreichen großen Glas
servieren.
Verkostungsnotiz von vom 12.03.2016, Copyright Christina Hilker
Nicolas Joly gilt als Weinpapst der Biodynamie. Sicher ist, dass sich in den letzten Jahren wohl niemand so verdient um den biodynamischen Weinbau gemacht hat, wie er. Seit 1962 besitzt und bewirtschaftet die Familie Joly ein Weingut, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1130 zurückreichen. Die Zisterzienser begannen hier an der Loire mit dem Weinbau, so dass die Weinlese 2009 damit schon die 879. in Folge war.
Die Weine von Nicolas Joly gehören sicherlich zu den spannendsten und interessantesten Kreszenzen, die die Weinwelt zu bieten hat. Alle Trauben werden im sehr reifen Zustand geerntet, denn, so die Überzeugung von Nicolas, Chenin kann seinen Charakter nur dann voll zum Ausdruck bringen, wenn schon etwas Edelfäule vorhanden ist.