Produktdetails
Rebsorte(n): | Corvina |
Jahrgang: | 2013 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2039 |
Trinktemperatur: | 18°C |
Säuregehalt: | 7,3 g/l |
Restsüße: | 2 g/l |
Alkoholgehalt: | 16,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Agricola Cà La Bionda, Via Bionda 4, 37020 Marando di Valpolicella-Verona / Italy, Bio-Zertifikat: IT BIO 004 |
Beschreibung
Farbe: intensives, aber transparentes Ziegelrot
Nase: Die Corvina Veronese ist ein intensiv duftender Wein. Er erinnert vor allem an Cassis, was ein durchaus selten zu findendes Aroma im Valpolicella ist. Diese Cassis-Note wird begleitet von Veilchen sowie ein wenig Sternanis und Zimt. Trotz der farblichen Transparenz im Glas hat man es hier mit einem mächtigen, aber nicht schwer wirkenden Wein zu tun.
Mund: Was bei den Weinen der Castellani immer wieder beeindruckt, ist die hervorragende Säurestruktur. Da macht die kraftvolle Corvina Veronese keine Ausnahme. Spätgelesen, partiell getrocknet und entsprechend konzentriert präsentiert sie sich hier als intensiver Wein mit Noten von Sauerkirschen und Kirschkernen, trockener Erde, dunklem Tabak und schwarzer Schokolade, der mit seiner Säure für erheblichen Druck am Gaumen sorgt. Die Corvina Veronese ist nicht etwa eine süßliche Schmeichlerin, wie man es bei 15 % Alkohol fast erwarten könnte, sondern eine kräftige, fast kantige Erscheinung, der äußerst ernst in die Landschaft schaut. Und doch merkt man der Corvina Veronese ihr warmes Gemüt an. Man möge ihr einfach noch ein wenig Zeit gönnen, um sich ganz zu öffnen.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 13.12.2018, Copyright Christoph Raffelt
Geschenkverpackungen finden Sie HIER