Beschreibung
Farbe: Rubinrot, transparent, leuchtend und klar.
Nase: Gewachsen auf kargen Böden aus reinem Kalkstein zeigt sich der 2014
Currá offenherzig und zugänglich. Ätherisch Noten nach mediterranen
Kräutern wie Thymian und Rosmarin eröffnen die Ouvertüre in der Nase,
gefolgt von kleinen roten Kirschen, vollreifen Zwetschgen und floralen
Aromen. Ein Crescendo aus weißem Pfeffer und kühler Mineralik im
Nachhall entlassen ihn ins fruchtige Finish. Applaus und ab.
Mund: Der 2014 Currá ist ein klassischer Barbaresco mit jugendlich
herbemTannin und ausladender Frucht. Mit viel Saft und Schmelz besticht
er im Antrunk und ist unterlegt mit Aromen nach Speck, Lorbeer und
Wacholder. Seine transparente Frische und filigrane Säurestruktur
akkreditieren ihn zum perfekten Barbaresco für den jetzigen Verzehr - oder
für die Wartezeit, bis die 2016er reif sind.
Verkostungsnotiz von vom 10.04.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser
Rino Sottimano hat klein, aber fein angefangen, indem er in der renommierten Barbaresco-Lage "Cotta" Weinberge erworben hat. Im Laufe der Jahre sind Filetstücke in den Lagen Curra, Fausoni, Basarin und Pajorè hinzugekommen. Die Weinberge werden seit 1990 ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Spritzmitteln und ohne den Einsatz von Kunstdünger bearbeitet. Bei der traditionellen Weinbereitung dauern die Mazeration und Gärung 12 bis 24 Tage.
Rinos Sohn Andrea vergärt die Weine nur spontan und setzt auch sonst keine kellertechnischen Hilfsmittel ein. Auch die malolaktische Gärung läuft spontan in französischen Barriques ab, wobei der Einsatz von neuen Barriques so dezent ist, dass die Holznote kaum spürbar ist. Nach dem Ausbau wird der Wein ohne Filtration und sonstige Schönung abgefüllt. Die Weine überzeugen durch ihre feinfruchtige, elegante, subtile und doch herzhafte Art.