Produktdetails
Rebsorte(n): | Frappato |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2028 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 5,9 g/l |
Restsüße: | 2 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Agricola Arianna Occhipinti, Via dei Mille 55, 97019 Vittoria / Italy, Bio-Zertifikat: IT BIO 014 |
Beschreibung
Nase: Was für ein wunderbarer, typischer und doch ungeahnt intensiver
Frappato-Auftakt! Leicht hefig wirkt der junge Wein zu Anfang noch. Dazu
kommen viele violette Blüten wie Veilchen und Iris, aber auch Rosen, die
wie ein feines Parfum über dem Glas liegen. Schließlich finden sich
nussige Noten und schwarze Kirschen, sowie Waldbeeren und ein wenig
Tabak. All das zeigt sich absolut transparent und klar, fein und frisch und
dabei doch komplex und kraftvoll. Am zweiten Tag nimmt sich der FL mehr
zurück, doch die Eleganz und die unterschwellige Kraft kann man auch
dann erahnen.
Mund: So fein, so transparent sind Rotweine außerhalb des Burgunds nur selten.
So balanciert zwischen leicht säuerlicher roter Frucht und feinwürzigem
Parfum einerseits, und einem trockenen aber reifen, präzisen Tannin und
frischer, lebendiger Säure andererseits wirkt der Frappato schwebend
leicht, und ist doch angebunden an die Erde und den kalkigen Boden, von
dem er stammt. Dieser Kalk liefert Vitalität und eine Kraft, die man erst im
zweiten Moment bemerkt. Dann wird klar, dass der FL mit einer
wunderbaren Tiefe und Komplexität überrascht, die wie ein zweites Gesicht
hinter dem juvenil unbeschwerten Charakter hervorlugt und sich in Zukunft
sicher weiter nach vorne traut. Dieser Sizilianer gehört auf die große
Bühne.
Verkostungsnotiz von vom 04.12.2018, Copyright Christoph Raffelt
Der Weinbau hat rund um die Stadt Vittoria, wo Arianna Occhipinti lebt und ihre Weine kultiviert, eine lange Tradition. Am Fuße der Iblei-Berge liegt ihr Weingut "Fossa di Lupo" - die Höhle des Wolfs. Den Trauben der Region, Frappato und Nero D'Avola, gehört ihre ganze Leidenschaft. Ihr größtes Anliegen ist es, die Kraft und Harmonie des Nero D'Avola und die Frische und Eleganz des Frappato zu erhalten.
Arianna schätzt die Eigenschaft der beiden Rebsorten wunderbar miteinander zu harmonieren, obwohl sie doch so verschieden sind. Sie bewundert ihre Kraft und ihre Fähigkeit Vergangenheit und Zukunft in sich zu vereinen. Wer übrigens glaubt, Arianna und Giusto Occhipinti seien verwandt, liegt goldrichtig: Giusto ist ihr Onkel.