Produktdetails
Rebsorte(n): | Nero d'Avola Frappato |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Agricola Arianna Occhipinti, Via dei Mille 55, 97019 Vittoria / Italy |
Beschreibung
Info:
Dieser Cerasuolo di Vittoria stammt aus der Einzellage Fossa di Lupo. Dies
ist eine historische Einzellage (Contrada), die Arianna Occhipinti seit 2004
bewirtschaftet. Der Oberboden ist sandig mit mineralischen Einlagerungen,
die ihn teils rot, teils braun färben. Nach 40 Zentimetern trifft man auf puren
Kalkstein. Frappato und Nero d?Avola stehen dort in Albarello-Erziehung ?
typisch für Vittoria. Der Weinberg liegt an den Monti Iblei, den Hybläischen
Bergen im Südosten Siziliens. Ausgebaut über 32 Monate in
25-Hektoliter-Fudern, unfiltriert abgefüllt.
Farbe: Dunkles Kirschrot, helle Reflexe
Nase: Im ersten Moment lässt die Cuvée aus Frappato und Nero d´Avola einen
kurzen Augenblick an einen traditionellen Rioja denken. Schnell wird klar,
dass der Ausbau langsam und schonend in großen Fässern und nicht völlig
sauerstoffarm geschehen ist.
Die Aromen tendieren von Würze und Röstaromen hinzu dunkler Frucht mit
einem maritimen Finish. So kommt einem zunächst etwas Zigarrenkiste
und zarte Röstaromen in den Sinn. Eine angenehme Vanille rundet dieses
Kapitel ab. Schwarze Johannisbeere, Brombeeren, Pflaumen und
Süßkirschen stellen ein ganzes Potpourri dunkler Früchte dar. Auch ein
wenig Veilchen, Mandeln und Jod erschließen sich und geben dieser
facettenreichen Nase den letzten Schliff.
Gaumen: Am Gaumen zeigt der 2016 Grotte Alte dann ein knackiges Tannin. Enorm
engmaschig und dennoch zart wie Seide. Er präsentiert sich feingliedrig,
straff und präzise. Mit einem herrlichen Säuredruck katapultiert er den
geneigten Genießer in eine andere Dimension an Eleganz und Tiefe. Die
vielfältige Nase kommt hier im Großen und Ganzen wieder hervor. Vor
allem ein weihnachtlicher Gewürzkuchen dominiert den Nachhall.
Großartig.
Für Arianna ist dies der Inbegriff einer Weinexpression ihrer Heimat. Das
nahe gelegene Meer, die warme Luft und der Einfluss des hybläischen
Gebirges. Und vor allem ist es ein starkes Stück Wein mit viel Charakter
und Eigenständigkeit.
Verkostungsnotiz von Marian Henß vom 05.12.2020, Copyright Marian Henß
Der Weinbau hat rund um die Stadt Vittoria, wo Arianna Occhipinti lebt und ihre Weine kultiviert, eine lange Tradition. Am Fuße der Iblei-Berge liegt ihr Weingut "Fossa di Lupo" - die Höhle des Wolfs. Den Trauben der Region, Frappato und Nero D'Avola, gehört ihre ganze Leidenschaft. Ihr größtes Anliegen ist es, die Kraft und Harmonie des Nero D'Avola und die Frische und Eleganz des Frappato zu erhalten.
Arianna schätzt die Eigenschaft der beiden Rebsorten wunderbar miteinander zu harmonieren, obwohl sie doch so verschieden sind. Sie bewundert ihre Kraft und ihre Fähigkeit Vergangenheit und Zukunft in sich zu vereinen. Wer übrigens glaubt, Arianna und Giusto Occhipinti seien verwandt, liegt goldrichtig: Giusto ist ihr Onkel.