Produktdetails
Beschreibung
Farbe: dunkel granitfarben mit purpurnen Reflexen
Nase: Von 50 Jahre alten, hoch gelegenen Garnacha-Reben aus der von Kreidekalk und Ton durchsetzten Einzellage Les Manyes stammen die Trauben für diesen Wein. Ähnlich wie sein Counterpart, der Einzellagen-Cariñena Les Tosses, ist dieser ein gigantischer Wein, der das Große nicht etwa aus Verdichtung, Extraktion und Holzeinsatz zieht, sondern aus der Perfektionierung der Balance von Kraft und Tiefe sowie von Leichtigkeit und Frische. Diese Harmonie samt gleichzeitiger Spannung bahnt sich schon in der Nase an. Brombeeren, Kirschen, Himbeeren und Nadelholz, Garrigue und Kalk verdichten sich zu einem komplexen Ganzen.
Mund: Am Gaumen offenbart sich das ganze Fruchtpotential der Garnacha ? allerdings im Huberschen Sinne; denn die Frucht steht nie für sich, ist nie wirklich der Solist. Die Frucht bildet eher das Bett, den Untergrund für eine deutliche Garriguewürze, für eine kreidige Mineralität, für ein ultrafeines Tannin, für eine alles verwirbelnde und gleichzeitig zusammenhaltende Säure, die sich alle wie fein verästelnde Lebensadern durch den Körper dieses Weines ziehen, der zu den ganz großen Garnachas gehört. Meisterlich!
Verkostungsnotiz von vom 20.03.2017, Copyright Christoph Raffelt
Der Münchener Dominik Huber besuchte 1996 im Rahmen eines Praktikums beim renommierten Betrieb Cims de Porrera zum ersten Mal das Priorat und verliebte sich sofort in die malerische Gegend. Einige Jahre später begegnete er dort dem südafrikanischen Kultwinzer Eben Sadie und es begann eine fruchtbare Partnerschaft. Gemeinsam mit Jaume Sabaté suchte man sich die besten Parzellen der Region.
Ziel war es, mit autochthonen Rebsorten zu arbeiten und Lagenweine zu erzeugen, die ein Höchstmaß an Terroir widerspiegeln. Dies ist dem Team von Terroir al Limit zweifelsohne gelungen. Der elegante und fast burgundisch anmutende Stil der Weine vereint zum einen Eleganz als auch die einzigartigen Gegebenheiten der Region Priorat.