Produktdetails
Rebsorte(n): | Merlot Cabernet Sauvignon |
Jahrgang: | 2014 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2030 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 6,9 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 14,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Agricola COS, Acate-Chiaramonte, 97019 Vittoria / Italy |
Beschreibung
Farbe: In dunklem Purpur mit violettem Rand und opakem Kern zeigt sich der
Wein klar und glänzend im Glas.
Nase: ...das Innere des Vulkans.
Nebst dunklen Fruchtnoten wie Hagebuttenmark, schwarzer Johannisbeere
und Pflaumenmus wird der Wein von ausgeprägter Würze angetrieben,
bleibt dabei allerdings gedrungen und kompakt. Förmlich wie im Ansatz
einer Wildjus vermengen sich röstige Aromen von schwarzer Zwiebel und
Wurzelgemüse wie Karotte, Petersilienwurzel und Sellerie. Mit Bedacht und
zunächst verhalten öffnen sich kraftvolle Noten von Süßholz, Piment und
Liebstöckl. Unaufdringlich offenbart der Wein sein breites Aromenspektrum
und sollte rechtzeitig vor Genuss geöffnet werden..
Gaumen: Als wäre es ein Schmunzeln, erhellt der 2014 Maldafrica von COS am
Gaumen augenblicklich seine, ins Korsett geschnürte, Frucht und legt
zugleich seine Kraft, die in der Nase zunächst auf leisen Sohlen daher
kam. Satt und raumausfüllend breitet er sich druckvoll aus, behält sich
dabei aber feine Erhabenheit und milde Eleganz. Der Wein hat ein, seinem
Ursprung entsprechend, straffes doch harmonisch eingegliedertes
Tanningerüst, sowie für seine Frische essentielle Säure.
Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 15.02.2019, Copyright Peter Müller
COS ist das Akronym der Familiennamen ihrer drei Gründer (Giambattista Cilia, Giusto Occhipinti und Cirino Strano). Im Jahr der Gründung (1980) waren die drei die jüngsten Weinmacher Italiens und füllten gerade einmal 1470 Flaschen ab. Heute führen Giusto Occhipinti und Giambattista Cilia das mittlerweile 30 ha umfassende Weingut.
Die Pitos-Weine werden in den über 150 Amphoren, eine der größten Sammlungen weltweit, vergoren und ausgebaut. Die anderen Weine werden im Beton fermentiert, die anschließende Reifung erfolgt in Edelstahl oder im Holz. Die meisten Weine stammen aus der DOCG Cerasuolo di Vittoria, die den Giusto und Giambattista besonders am Herzen liegt.