Produktdetails
Rebsorte(n): | Grüner Veltliner Roter Traminer |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2030 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 6,5 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 11,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weinberghof Fritsch, Oberstockstall 24, A-3470 Kirchberg am Wagram / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |
Beschreibung
Farbe: Leicht trübes Orangegelb
Nase: Die Nase erinnert ein wenig an Andalusien. Orangenblüte und vollreife Zitrusfrüchte sowie deren Zesten. Ergänzend breitet sich etwas Kamillen und Kräutertee aus. Auch Heu lässt sich erahnen. Für einen Wein seiner Machart ist das sehr dezent und angenehm zurückhaltend. Der Traminer wirkt darin nicht kitschig, liefert aber etwas Muskat und Litschi. Ein dezenter, gelber Apfelton und zart hefige Nuancen schwingen mit. Auch etherische Töne wie die von Nadelbäumen entfalten sich mit Sauerstoff zunehmend im Glas.
Gaumen: Am Gaumen ist das äußerst schlank und straff. Klar hat das Tannin, aber vor allem lebt der Materia Prima von einer Energie und Leichtigkeit, die wirklich fesselt. Die Bitterstoffe sind zart und harmonisch integriert. Eine lebendige Säurestruktur kanalisiert diesen Moment des Weingenusses. Die teeartige Sensorik und der reife gelbe Apfel prägen auch den Nachhall. Hell, kräutrig und lange nagelt er sich am Gaumen fest. Wie das Rücketikett des Weines verspricht, wirkt er in sich ruhend, ist aber dennoch durch eine spürbare Energie charakterisiert.
Verkostungsnotiz von Marian Henß vom 06.10.2020, Copyright Marian Henß
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Karl Fritsch baut hier die typischen Sorten der Region an, machte sich auch als Rotweinpionier am Wagram einen Namen. Seit 2008 gehört das Weingut dem exklusiven Kreis der Traditionsweingüter Österreichs an.