Produktdetails
Rebsorte(n): | Merlot |
Jahrgang: | 2013 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2022+ |
Trinktemperatur: | 18°C |
Säuregehalt: | 4,9 g/l |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 14,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | FATTORIA SERRA SAN MARTINO, Via San Martino, 1, 60030 Serra de Conti /An, Italien |
Beschreibung
Costa dei Stoppi: "Hang der humpelnden Männer" So wurden die Menschen direkt hinter unserem Weinberg genannt.Intensive rubinrote Farbe. Noten von Brombeer, Sauerkirschen, Kardamom, Veilchen, Lakritze begleiten das Geschmackserlebnis. Ausgewogen und elegant mit feinen Tanninen und einem Abgang.
Boden: Muschelkalk, Sand, Ton
Pflanzdichte: 6000 / ha
Reberziehung: Mehrjähriger Zapfenschnitt
Lese: Mitte September von Hand in kleinen Lesekisten.
Weinbereitung: Gärung und Maischestandzeit ca.4 Wochen im Beton- oder Edelstahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau über mind.20 Monate im Barrique und im großen Fass aus französischer Eiche. Flaschenreifung mind. 9 Monate.
Auszeichnungen:
Bibenda: 4 Grappoli
Berliner Wein Trophy: SILVER
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Die Fattoria Serra San Martino liegt im Herzen der Region Marken etwa 20 km von der Adriaküste entfernt im hügeligen Hinterland von Ancona.
Die Passion für Rotwein, alte Bauernhäuser, mediterrane Landschaft und die italienische Sprache hatten wir schon immer. 1997 fanden wir hier den geeigneten Fleck, unser Projekt "Weingut" in die Tat umzusetzen: ein 150 Jahre altes Bauernhaus, umgeben von 6 Hektar Land.
Die Restaurierung des Wohnhauses und der Bau eines Kellereigebäudes mit unterirdischem Fasskeller boten uns - von Beruf Architekten - die willkommene Chance, das Weingut ganz nach eigenen Ideen zu gestalten. Seine Lage inmitten eines DOC-Anbaugebietes in einer Region, in der bereits Griechen und Römer Weinbau betrieben, war eine ideale Voraussetzung für die Anlage neuer Weinberge. Unser Freund Dottore Agostino Pisani, Agronom und Önologe, berät uns seit der ersten Stunde im Weinberg und im Weinkeller.
Ausdrucksstarke, handwerklich und in geringen Mengen erzeugte Rotweine sind unsere Stärke. Im Weinberg arbeiten wir seit 2010 mit biologisch-dynamischen Anbaumethoden (BIO + DEMETER -zertifiziert seit 2017). Für die Reifung im Keller geben wir den Weinen viel Zeit, ihren eigenen Charakter zu entwickeln.
Quelle: Thomas und Kirsten Weydemann