Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | 2017 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2024 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 6,0 g/l |
Restsüße: | 2 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern / Italy, Bio-Zertifikat: IT BIO 013 |
Beschreibung
Farbe: Der Wein zeigt sich in dunklem Granatrot kaum durchscheinend mit
purpurnem Kern klar und glänzend im Glas.
Nase: In der Nase tritt dieser Blauburgunder vom Kalterer See zunächst kompakt
auf mit beeriger Frucht und rauchiger, erdverbundener Würze. Rote
Stachelbeeren, Maulbeeren und Berberitzen sowie ein Zwetschgenkuchen
mit gerösteten Mandelblättchen und mit Nelken gespickte Blutorangen
bilden ein dichtes fruchtiges Bild. Dies wird tiefgehend weiter dimensioniert
durch die Würze von Zimtstange, Bündner Fleisch, Pfeifentabak, rotem
Pfeffer, sowie den waldigen Noten von Walnussschale und Pinienzapfen.
Trotz seiner immensen Aromendichte, handelt es sich dennoch um einen
sehr ausgeglichenen Wein.
Gaumen: Im Einklang mit aller Saftigkeit zeigt sich der Wein cremig am Gaumen.
Kraftvoll, von bewusster Rustikalität angetrieben und doch ausbalanciert,
zeigt der 2017 Mason Blauburgunder von Manincor die etwas robustere,
geerdete Seite dieser Rebsorte. Die Gerbsäure, die an Cranberries
erinnert, erfrischt die beerige Frucht und pfeffrige, zart rauchige Würze des
Südtirolers.
Ein kompromissloser Wein, der sich nicht "drein reden" lässt. Wer kein
Freund des Pinot Noirs ist, den fühlt er sich nicht beauftragt vom Gegenteil
zu überzeugen. Wer wiederum die Qualitäten dieser Traube schätzt, den
lädt er herzlichst ein zu verweilen und zu genießen.
purpurnem Kern klar und glänzend im Glas.
Nase: In der Nase tritt dieser Blauburgunder vom Kalterer See zunächst kompakt
auf mit beeriger Frucht und rauchiger, erdverbundener Würze. Rote
Stachelbeeren, Maulbeeren und Berberitzen sowie ein Zwetschgenkuchen
mit gerösteten Mandelblättchen und mit Nelken gespickte Blutorangen
bilden ein dichtes fruchtiges Bild. Dies wird tiefgehend weiter dimensioniert
durch die Würze von Zimtstange, Bündner Fleisch, Pfeifentabak, rotem
Pfeffer, sowie den waldigen Noten von Walnussschale und Pinienzapfen.
Trotz seiner immensen Aromendichte, handelt es sich dennoch um einen
sehr ausgeglichenen Wein.
Gaumen: Im Einklang mit aller Saftigkeit zeigt sich der Wein cremig am Gaumen.
Kraftvoll, von bewusster Rustikalität angetrieben und doch ausbalanciert,
zeigt der 2017 Mason Blauburgunder von Manincor die etwas robustere,
geerdete Seite dieser Rebsorte. Die Gerbsäure, die an Cranberries
erinnert, erfrischt die beerige Frucht und pfeffrige, zart rauchige Würze des
Südtirolers.
Ein kompromissloser Wein, der sich nicht "drein reden" lässt. Wer kein
Freund des Pinot Noirs ist, den fühlt er sich nicht beauftragt vom Gegenteil
zu überzeugen. Wer wiederum die Qualitäten dieser Traube schätzt, den
lädt er herzlichst ein zu verweilen und zu genießen.
Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 27.11.2019, Copyright Peter
Müller
Geschenkverpackungen finden Sie HIER

Weingut Manincor
Hand aufs Herz. Manincor schenkt Ihnen "reinen", naturreinen Wein ein. Das 400 Jahre alte, behutsam durch den kaum sichtbaren Keller erweiterte Weingut verkörpert heute Tradition, Moderne und Anspruch hoher Weinkultur. Michael Graf Goëss-Enzenberg zur Philosophie des Hauses:
Langjährige tiefgreifende Aufbauarbeit tragen ihre Früchte. Natürliche Vielfalt der Lagen, reiche Bodenbeschaffenheit, bestens exponierte, zur Gänze biodynamisch bewirtschaftete Weinberge und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Grundlagen für einzigartige Charakterweine.