Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 16°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Klaus Vorgrimmler, St. Erentrudisstraße 63, 79112 Freiburg-Munzingen / Germany, Bio-zertifikat: DE-ÖKO-022 |
Beschreibung
sich der Wein klar und glänzend im Glas.
Nase: Als absolutes Paradebeispiel für einen eleganten badischen
Spätburgunder, zeigt sich dieser Repräsentant mit exemplarischer beeriger
Fruchtopulenz zusammen mit Erdverliebtheit und hauchzarten rauchigen
Noten. Walderdbeere, Brombeere und Preiselbeere zeigen sich in aller
Frische und verbinden sich mit wärmenden Aromen von Kakaoschale und
Russich Brot, sowie Gerstenmalz, etwas Lebkuchengewürz und gerösteten
Esskastanien.
Gaumen: Mit agiler Saftigkeit kontrastiert der 2016 Pinot Noir -SR- von Klaus
Vorgrimmler seine geerdete Würze und gekonnt kaschierte
Breitschultrigkeit. Mit immensem Fingerspitzengefühl im Holz ausgebaut,
offenbart der zarte Wein lediglich ein My von ledriger Rauchigkeit und
glänzt zugleich durch zielstrebige animierende Säure, einen kompakten
und spannungsgeladenen Körper und engmaschige, reife und feinkörnige
Gerbstoffe.
Verkostungsnotiz von vom 03.03.2019, Copyright Peter Müller
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Unsere Entdeckung in Baden. Das kleine Demeter-Weingut von Klaus Vorgrimmler. Als einer der Biovorreiter in Südbaden produziert Klaus Vorgrimmler seit 30 Jahren ökologische Weine. Als er anfing, dem konventionellen Weinbau den Rücken zu kehren, war das mehr als mutig und mit viel Risiko verbunden. Es gab kaum Erfahrungswerte. Das Motto war learning by doing.
Diese lange Erfahrung ist nun sein großer Vorteil. Klaus Vorgrimmler bringt nichts so schnell aus der Ruhe. Bei ihm scheint alles einem anderen Rhythmus zu folgen. Alles strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Seine Weine vergären spontan, werden nicht geschönt oder filtriert und nur minimal geschwefelt. Die Roten liegen 18 bis 24 Monate im Barrique. So entstehen Weine mit Finesse und Kraft gleichermaßen: nie fett, nie belanglos, die immer Lust auf den nächsten Schluck machen.