Produktdetails
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Jahrgang: | 2017 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 15°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 12,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Chandon de Briailles, 1 Rue Soeur Goby, 21420 Savigny-Lès-Beaune / France |
Beschreibung
Information zum Wein Der Pinot Noir stammt aus den Premier-Cru-Lagen Aux Fourneaux (1,07 ha) und Les Saucours (0,6 ha) in Savigny-lès-Beaune. Die Gemeinde liegt rund sechs Kilometer nordwestlich von Beaune und verfügt mit 383 Hektar über eine der ausgedehntesten Flächen in dieser Region. Die Premier-Cru-Lagen Aux Fourneaux und Les Saucours befinden sich in Richtung Pernand-Vergelesses. Die Reben wurden 1960 und 1976 gepflanzt und stehen zwischen Savigny und Aloxe-Corton. Toniger Oberboden auf gelbem Mergel prägt Aux Fourneaux, Kalkstein findet sich in Les Saucours.
Nase: Der Ortswein Savigny-lès-Beaune ist der Einstieg in die Welt der Pinots von Chandon de Briailles. Der Wein zeigt sich zunächst floral und duftig, bevor er immer rotbeeriger wird. Rote Johannisbeeren sind hier ebenso vorhanden wie einige frisch zerstoßene Erdbeeren und Himbeeren, rote Pflaumen sowie ein paar Kirschen. Eine dezente Holzwürzem ein huch von Erde und dunklem Tabak geben dem Pinot Würze.
Mund: Fast weich und cremig wirkt der Savigny-lès-Beaune zunächst, bevor er mit Luft und etwas Wärme mehr Rückgrat bekommt und das Tannin wie auch eine erdige Note zunehmend präsenter werden. Ein wenig Druck entwickelt sich am Gaumen, die Säure ist lebendig sowie klar und der Wein bekommt eine schlanke, fast sehnige Statur. Je länger der Wein im Glas verweilt, desto seidiger wird das Tannin. Es ist ein lebendiger, energiegeladener und schöner Einstiegswein, ein gelungener Ortswein mit toller Balance.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 17.05.2019, Copyright Christoph Raffelt
Das Weingut Chandon de Briailles in Savigny les Beaune wird von den beiden Geschwistern Claude und François de Nicolay geführt. François kümmert sich um die Weinberge und den Vertrieb, während Claude die Königin im Keller ist. Das Weingut besitzt beste Parzellen in Premier- und Grand Cru-Lagen, wie Aloxe- Corton und Corton-Charlemagne.
Sie sind überzeugt, dass große Terroirweine nur durch die bio-dynamische Bewirtschaftung entstehen können, die sie seit 2005 praktizieren. Obwohl die verschiedenen Lagen nicht weit auseinander liegen, unterscheiden sie sich doch deutlich in Boden und Klima. Diese unterschiedlichen Charaktere herauszuarbeiten und in perfekter Form darzustellen ist das große Ziel der beiden. Es gelingt ihnen auf eindrückliche Weise das herauszuarbeiten. Alle Weine besitzen Tiefe und Komplexität und vor Allem eine große Individualität.