Produktdetails
Rebsorte(n): | Grecanico |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2028 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 6,2 g/l |
Restsüße: | 4 g/l |
Alkoholgehalt: | 11,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Azienda Agricola COS, Acate-Chiaramonte, 97019 Vittoria / Italy |
Beschreibung
Farbe: Leuchtendes Orange mittlerer Ausprägung, strahlend und klar.
Nase: Der 2019 Pithos bianco von der Azienda Agricola COS verlangt
unmißverständlich nach der Karaffe, also Kopfüber rein damit. Dank seiner
strahlenden Farbe meint man auch in der Nase deutlich Orange
wahrzunehmen, wobei Öl und Oramngenblüte dmonieren. Ein enorm
ätherischer Wein, der über Kräuternoten und Essenzen organisiert ist.
Puristisch und klar geht es hier um ungeschminkte Wahrheiten, denn um
einen geschliffenen Auftritt vor der Grand Jury. Der oxidative Ausbau legt
das olfaktorische Gleisbett, angeschnittene Äpfel und Anis füllen seinen
Fruchtkorb, Kamille und Austernschalen garnieren ihn on top.
Mund: Im Antrunk gelingt ihm der Spagat zwischen Textur und Tempo. Haptisch
getragen durch den engmaschigen Gerbstoff ist er zunächst fleischig mit
herbem Biss. Dann überholt die Säure, setzt den Blinker links und verleiht
ihm somit rasant Geschwindigkeit und Trinkzug. Aromatisch ist er
kräuterwürzig geprägt, die Frucht zeigt sich auch am Gaumen eher im
Nachhall denn als gustatorisches Leitmotiv. Saftig herber Schluck für
Erwachsene mit großem Auftritt am Tisch.
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser vom 07.12.2020, Copyright Sebastian Bordthäuser
COS ist das Akronym der Familiennamen ihrer drei Gründer (Giambattista Cilia, Giusto Occhipinti und Cirino Strano). Im Jahr der Gründung (1980) waren die drei die jüngsten Weinmacher Italiens und füllten gerade einmal 1470 Flaschen ab. Heute führen Giusto Occhipinti und Giambattista Cilia das mittlerweile 30 ha umfassende Weingut.
Die Pitos-Weine werden in den über 150 Amphoren, eine der größten Sammlungen weltweit, vergoren und ausgebaut. Die anderen Weine werden im Beton fermentiert, die anschließende Reifung erfolgt in Edelstahl oder im Holz. Die meisten Weine stammen aus der DOCG Cerasuolo di Vittoria, die den Giusto und Giambattista besonders am Herzen liegt.