Produktdetails
Rebsorte(n): | Tempranillo Graciano |
Jahrgang: | 2012 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 18°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 14,5% vol. |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Remírez de Ganuza, Constitución 1, 01307 Samaniego-Alava / Spain |
Beschreibung
Nase: Aus dem Ausnahmejahrgang 2012 präsentiert sich dieser Reserva mit unglaublicher Dichte und zugleich kühler Aristokratie. Sein Duft ist im Auftakt geprägt von dunklen Brombeeren, dunklem Pflaumenmus, Quittenbrot, schwarzer Josta, frisch aufgebrühtem Kaffee, edler Bitterschokolade, Kaminrauch, Wacholder und geröstetem Rosmarin. Ummantelt wird das Ganze von seiner deutlich mineralischen und steinigen Prägung.
Gaumen: Diese Kühle und Straffheit transportiert er wunderbar auch auf die Zunge, wo er zum einen kraftvoll und markant wirkt und bei aller Fülle sehr viel Eleganz vermittelt. Feinkörnige Tannine paaren sich mit seiner charmanten, ausgeprägten dunklen Frucht und einer feinen Fruchtsüße. Ein Wein, der sich noch am Anfang seiner Entwicklung zeigt und wunderbar reifen wird. Der perfekte Begleiter zu Gerichten vom Grill im herannahenden Sommer und zugleich zu Herbst und winterlicher Küche ? ein echter Allrounder!
Unbedingt dekantieren!
Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 04.03.2020, Copyright Christina Hilker
Fernando Remirez de Ganuza hatte sich bei der Gründung der Bodega im Jahre 1990 ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Eines Tages den besten Wein der Region zu machen. Seine damalige Tätigkeit als Grundstücksmakler half ihm die besten und ältesten Weinberge zu kaufen. Seine akribische und nachhaltige Arbeitsweise hat sich ausgezahlt. Robert Parker Jr. hat die Bodega bereits als das spanische Pendant zu Château Latour betitelt.
Eine Besonderheit ist die Selektion der Reben. Für die Reserva Weine werden nur die Schultern der Reben verwendet, da diese mehr Konzentration und Eleganz bieten. Die Spitzen wandern in den in Deutschland nicht erhältlichen Jungwein. Beim Trasnocho wird zusätzlich ein mit Wasser gefüllter Membransack verwendet, der über Nacht (Trasnocho) die Trauben besonders schonend presst, ohne dass die Traubenkerne aufplatzen.