Produktdetails
Rebsorte(n): | Sauvignon Blanc Chardonnay Pinot Blanc/Weißburgunder |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2030 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 6,3 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern / Italy, Bio-Zertifikat: IT BIO 013 |
Beschreibung
Farbe: Der Wein zeigt sich in hellem Zitronengelb mit grünlichen Reflexen klar und
glänzend im Glas.
Nase: Anfänglich, aufgrund seiner Jugendlichkeit, verhalten braucht diese Cuvée
aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc etwas Luft und
Raum, um sich zu entfalten. Steinobst, wie Mirabelle, trifft auf reife gelbe
Stachelbeere und grüne Melone. Die frische Frucht und zarte
Blütenaromatik wird ergänzt durch den Duft einer frisch gebackenen Apfel
Tarte Tatin mit Mandelblättchen. Zudem gelangt der Wein an Tiefe durch
zarte, harzige Noten von Kiefernadeln und -holz.
Gaumen: Am Gaumen gibt sich die 2019 Réserve della Contessa druckvoll,
geradlinig und bestimmt, dabei jedoch stets elegant. Im barocken
Ballonkleid lässt diese Gräfin ihre Reize spielen in einem neckischen
Zwiespalt, in dem die Erhabenheit der Bourgeoisie mit dem Proletariat
liebäugelt. Gelbfruchtig und von festem Körper hat der Wein ein stimmiges
Gleichgewicht aus feinfühliger Säure, seidigem subtilen Gerbstoff und
einem zartrauchigen Nachhall.
Zumindest eine Stunde vor Genuss öffnen und aus großen Weingläsern
nicht zu kalt bei 10-12°C genießen.
Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 10.05.2020, Copyright Peter Müller

Weingut Manincor
Hand aufs Herz. Manincor schenkt Ihnen "reinen", naturreinen Wein ein. Das 400 Jahre alte, behutsam durch den kaum sichtbaren Keller erweiterte Weingut verkörpert heute Tradition, Moderne und Anspruch hoher Weinkultur. Michael Graf Goëss-Enzenberg zur Philosophie des Hauses:
Langjährige tiefgreifende Aufbauarbeit tragen ihre Früchte. Natürliche Vielfalt der Lagen, reiche Bodenbeschaffenheit, bestens exponierte, zur Gänze biodynamisch bewirtschaftete Weinberge und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Grundlagen für einzigartige Charakterweine.