Produktdetails
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2018 |
Parker Punkte: | 94 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2040 |
Trinktemperatur: | 12°C |
Säuregehalt: | 7,6 g/l |
Restsüße: | 3 g/l |
Alkoholgehalt: | 12,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Carolin Spanier-Gillot, Oelmühlstr. 25, 55294 Bodenheim/Rheinhessen / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039 |
Beschreibung
Farbe: Helles Strohgelb mit grünen Reflexen.
Nase: Die Nase identifiziert den 2018 Hipping von Kühling-Gillot schnell als Kind
des Roten Hanges. Gelbfruchtig mit Noten nach rotem Pfirsich und weißem
Pfeffer wird der Furchtkorb von Zitrusölen gebündelt und unterlegt von
expressiver Kräuterwürze. Frisches Gesamtkonzept mit mineralischer Tiefe
und fulminantem Extrakt. Derweil bitte große Gläser benutzen - besser
aber fünf Jahre warten.
Mund: Druckvoll und kräftig im Antrunk hat er einen Punch wie Klitschko. Leicht
ölig mit gutem Holzeinsatz wird er konturiert von der kernigen Säure,
gebettet in ein stimmiges Gesamtkonzept. Mit ordentlicher Vibration und
stattlichem Bass am Gaumen sind die Aroma-Regler auf maximalem
Anschlag, die Frucht im Extrakt, die Säure pulsierend und dabei mit kühler
Mineralik unterlegt, die ihm derweil bereits rasanten Trinkfluss verleiht,
obwohl der Hipping ausdrücklich nach einigen Jahren Flaschenreife
verlangt.
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser vom 02.09.2019, Copyright Sebastian Bordthäuser
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Seit 2006 führe ich (Carolin Spanier-Gillot) das Weingut meiner Familie zusammen mit meinem Mann. Ich bin Naturmensch, Oenologin, Geschäftsfrau und zweifache Mutter. Von allem am liebsten aber bin ich Gastgeberin. Auf unserem Weingut sollen sich die Menschen wohl fühlen und ich hoffe, dass wir dafür das passende Ambiente geschaffen haben.
So wie das Gras nicht schneller wächst, wenn man an ihm zieht, so werden Weine nicht besser, wenn man sie auf schnelle Reife trimmt. Daher kommen manche unserer Weine erst zwei oder drei Jahre nach der Ernte auf den Markt. Für uns ist Reife ein Reinigungsprozess: Die Aromen der Traube schmelzen ab und die Aromen der Lage, des Bodens und des Steins treten in den Vordergrund. Erst dann kommt unser genius loci - die Rheinterrasse und der Schieferboden des Roten Hangs - zu seiner eigentlichen Erscheinung.