Hohen-Sülzen liegt im sogenannten Eisbachtal; und wie der Name schon andeutet, übtder kalte Mittelgebirgsbach, der im Donnersbergmassiv entspringt, einen erheblichen Einfluss auf die kühleren Nächte aus. Der Unterschied zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ist in Hohen-Sülzen höher als in den anderen Gemarkungen.
Farbe:
Strahlendes Goldgelb.
Nase:
In der Nase zeigt sich der 2023er Hohensülzen Riesling mit kräftiger Steinobst-Note von Aprikosen, Mirabellen und Weinbergs Pfirsich, untermalt von erdigen und steinigen Anklängen, die ihm eine gewisse Kühle und Tiefe verleihen. Viele Kräuteraromen bereichern den Duft und steigern seine Komplexität.
Gaumen:
Auf der Zunge angelangt packt er mit saftiger gelber Frucht und Zitrusnoten zu , seine Struktur ist von einem feinen Gripp und salziger Note geprägt und animiert mit jedem Schluck zu mehr. Ein Riesling mit belebender Frische, fantastischer Frucht und Tiefe, der ganz am Anfang seiner Entwicklung steht und sich mit weiterer Reife fantastisch entwickeln wird.
Verkostet im Oktober 2024
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Battenfeld-Spanier
Bahnhofstraße 33
Hohen-Sülzen, Deutschland, 67591
Rebsorte(n): |
Riesling |
Jahrgang: |
2023 |
Farbe: |
Weiss |
Bewirtschaftung: |
Biologisch |
Vinous Punkte: |
91 |
Inhalt: |
0,75 l
|
Säuregehalt: |
7.5 g/l |
Restsüße: |
4 g/l |
Alkoholgehalt: |
12.0 %vol |
Allergene: |
Enthält Sulfite |