Produktdetails
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2021 |
Farbe: | Weiss |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Bewirtschaftung: | Naturnah |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2045 |
Trinktemperatur: | 7-10°C |
Säuregehalt: | 11,5 g/l |
Restsüße: | 45,0 g/l |
Alkoholgehalt: | 8,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Müller, Stefan Müller, St. Ursula Str. 1, 54329 Konz-Krettnach/ Deutschland |
Beschreibung
Unser Riesling Kabinett „Alten Reben“ aus dem Niedermenniger Sonnenberg verströmt eine goldige Frucht. Banane und Kiwi kommen hervor. Zitrus und Mandarine umspielen das super eingebundene Spiel von Süße und Säure. Extraktreich, saftig, knackig, lebendig, so macht Riesling richtig Spaß! Der Wein weckt einfach sofort ein Strahlen im Gesicht ;-).
WEINBERG UND LAGE
· Lage: Niedermenniger Sonnenberg
· Boden: Grauschiefer
· Pflanzjahr: unbekannt
· Weinberg: Schmitz
· Ertrag: 35 hl/ha
· Exposition: Süd
· Ernte: 19.10.2021
Vinifikation: Ganztraubenpressung, Spontangärung bis Ende November, Vollhefelager und Füllung am 30.03.2022
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Das 10 Hektar große Weingut, wird bereits in dritter Generation geführt. Riesling, als die Königin der Weißweinrebsorten macht ca. 80 % der Rebfläche aus. Beim Ausbau der Weine legt Stefan Müller großen Wert auf Qualität und Handarbeit. Besondere Aufmerksamkeit erhalten hier die alten Reben, die aus Überzeugung weiter erhalten werden. In den Weinbergen wird generell auf Herbizide und synthetisch hergestellte Dünger verzichtet. Bei der Ernte wird akribisch sortiert, um nur die beste Qualität in den Keller zu bringen und um auf jegliche Behandlungs- und Schönungsmittel verzichten zu können. Vergoren wird ausschließlich mit wilden Hefen, im klassischen Fuderfass oder im Edelstahltank.
"Entdeckung des Jahres" im Gault Millau
In diesem Jahr wurden wir von dem renommierten Weinguide Gault Millau als "Entdeckung des Jahres 2018" ausgezeichnet. Wir freuen uns unheimlich über diesen Titel und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit auf und mit dem Weingut. Nicht nur wir fühlen uns sehr geehrt, sondern auch der Saarriesling an sich erfährt auf diese Weise eine neue Aufmerksamkeit und gewinnt deutschlandweit immer mehr Fans dazu. Wir nehmen diese Auszeichnung als weitere Motivation, jedes Jahr aufs Neue das Beste für unseren Wein zu geben und freuen uns auf die weitere Entwicklung in der Zukunft - vielen Dank!