Produktdetails
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2018 |
Parker Punkte: | 96 |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol. |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039 |
Beschreibung
Farbe: helles mittleres Strohgelb
Nase: Im Duft liefert das Große Gewächs 2018 Fahrlay Terrassen ein
intensives Abbild vom dunklen, leicht feuchten und rauchig wirkenden
Schiefer zusammen mit den Aromen von weißen Johannisbeeren, reifen
Trauben, Kräutern und ein paar Schnitzern Zitrone und Steinobst.
Gaumen: Am Gaumen liefert der Riesling Fahrlay Terrassen ein seidig reifes Spiel
aus entsprechend reifer, eigentlich typischer 2018er Säure. Der Wein bietet
ein weiches Mundgefühl und hat trotzdem eine beeindruckende
Lebendigkeit, die nicht zuletzt von den uralten Reben stammt, die die
Mineralität und die damit verbundene Energie und Vitalität in den Wein
bringen. Weißfleischiges Obst und etwas Grapefruitschale liefern hier die
Fruchtkomponenten, zum Finale hin wird der Wein immer mächtiger und
kraftvoll mit viel Würze und zunehmendem Druck. Und da erwacht auch die
Säure zum Leben, und der Wein wird immer komplexer und komplexer.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 24.08.2020, Copyright Christoph Raffelt
Direkt gegenüber dem Stammhaus am anderen Moselufer befindet sich der größte Teil der Weinberge der Familie Busch in der Lage Marienburg. Die frühere Unterteilung in Einzel-lagen fiel in den 1970-iger Jahren der Weingesetzgebung zum Opfer. Um die spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, vinifiziert Clemens Busch die Parzellen getrennt und füllt die Weine unter den ehemaligen Parzellenbezeichnungen, wie etwa Fahrlay oder Flakenlay ab. So kommen die verschiedenen Schieferböden (blauer, grauer und roter Schiefer) sowie die speziellen Mikroklimata im Wein deutlich zum Ausdruck. Die Weine, die sehr spät gelesen werden, zeichnen sich durch eine enorme Reichhaltigkeit und Kraft sowie mineralische Substanz aus.