Produktdetails
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2015 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 12°C |
Säuregehalt: | 12,5 g/l |
Restsüße: | 185 g/l |
Alkoholgehalt: | 7,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Schätzel, Obersdorfer Str. 34, 55283 Nierstein/Rheinhessen /Germany |
Beschreibung
Farbe: helles Goldgelb
Nase: Auch bei den Auslesen zieht Kai Schätzel seinen rassig mineralischen und kompromisslosen Stil bis zum Anschlag durch, und das ist gut und hat ihn so erfolgreich und vor allem unverwechselbar gemacht. So wird schon im Duft der 2015er Pettenthal Auslese klar, dass es sich hier um eine sehr fest gewirkte Auslese handelt, die nicht im Duft, sondern am Gaumen explodieren wird, und das auch nicht primär mit der Frucht, sondern mit anderen Eigenschaften. Entsprechend findet sich hier eine klare Ausrichtung zu kräutrig-pflanzlichen Aromen, zu Stein, Rauch, etwas frischem Biskuit-Teig und einer Abrundung mit dezentem Apfel, Zitronen und Nektarinen.
Mund: Am Gaumen schlägt dann die Süße durch ? es ja ist eine Auslese! Doch bei Kai Schätzel verbindet sich diese Süße und auch die konzentrierte saftige Frucht wiederum mit pikanten, fast kühl wirkenden steinigen und kräutrigen Aspekten sowie einer leicht salzigen und eindringlichen Säure, die trotz aller Süße viel Druck an den Gaumen bringt und die reife Frucht durchwirkt. Dieser Wein aus dem Niersteiner Pettenthal wirkt enorm frisch und lebendig, straff und vom ersten Moment des Ertastens an bis ins lange Finale hinein fest gewirkt, und er ist von begeisternd klarer Struktur. Das ist ein großartiger Wein mit einer langen Lebensdauer.
Kai Schätzel kennen wir schon, als er gerade anfing das verschlafene Nierstein aufzumischen. Ein Sylvaner aus wurzelechten Stöcken aus dem Hipping! Das war eine Ansage. Aber auch seine Rieslinge haben von Anfang an überzeugt. Immer etwas anders und überraschend, aber nie gewollt. Fast in Rekordzeit wurde er in den VDP aufgenommen und reihte sich problemlos in die Phalanx der großen Namen der Rheinfront ein, zeigt den etablierten Güter vielleicht sogar ein bisschen den Weg, wo es mit den Weinen aus dem Roten Hang hingehen kann.
Experimentierfreudig, kompromisslos, Qualitäts-fanatisch. Das hat Kai dorthin gebracht wo er jetzt ist: "Schätzel ist eine der aufregendsten und interessantesten Neuentwicklungen in der deutschen Weinkultur" Was sich fast wie ein Ritterschlag anhört, schreibt Stefan Reinhard für den Wine Advocat.