Produktdetails
Rebsorte(n): | Viognier Chardonnay |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2027 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 6,7 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern / Italy |
Beschreibung
Ausbau: Die entrappten Traubenbeeren blieben zur Mazeration vier Stunden in der
Presse, um Aroma und Struktur aus den Beerenhäuten zu extrahieren. Der
Pressvorgang verlief sehr langsam und schonend. Die Gärung erfolgte in
Holzfässern verschiedener Größe, spontan mit traubeneigenen Hefen.
Während des neunmonatigen Ausbaus auf der Feinhefe verfeinerten sich
Aroma und Geschmack.
Farbe: Strahlendes, helles Goldgelb.
Nase: Die 2019er Cuvée zeigt sich expressiv exotisch, mit Limette,
Passionsfrucht, Mango und Vanilleschaum. Dazu gesellen sich Ingwer,
frische Minze und ein Hauch Süßholz und Anis. Ein opulenter Obstkorb
bietet sich uns dar mit mineralischer Tiefe und komplexer Anmutung.
Gaumen: Am Gaumen wirkt die Frucht wunderbar eingefasst in eine feine würzige
Holznote und viel Mineralität. Druck und Länge in Kombination mit der
ausgeprägten exotischen Frucht bestimmen seinen Charakter. Auch wenn
er sich zum jetzigen Zeitpunkt offen und zugänglich präsentiert, sollte man
sein Entwicklungspotenzial nicht unterschätzen: Er birgt viel in sich, was er
mit der Zeit noch offenbaren wird.
Wenn man ihn zum jetzigen Zeitpunkt schon genießen möchte, sollte man
ihn unbedingt dekantieren und nicht zu kalt in einem Burgunderglas
servieren. Nach ein bis zwei Tagen der Öffnung präsentiert er sich umso schöner.
Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 11.08.2020, Copyright Christina Hilker

Weingut Manincor
Hand aufs Herz. Manincor schenkt Ihnen "reinen", naturreinen Wein ein. Das 400 Jahre alte, behutsam durch den kaum sichtbaren Keller erweiterte Weingut verkörpert heute Tradition, Moderne und Anspruch hoher Weinkultur. Michael Graf Goëss-Enzenberg zur Philosophie des Hauses:
Langjährige tiefgreifende Aufbauarbeit tragen ihre Früchte. Natürliche Vielfalt der Lagen, reiche Bodenbeschaffenheit, bestens exponierte, zur Gänze biodynamisch bewirtschaftete Weinberge und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Grundlagen für einzigartige Charakterweine.