Produktdetails
Beschreibung
Antheos geht zurück zum Ursprung. Weil er heute, so wie früher, acht historische Vernatsch-Spielarten in sich vereint. Diese Rebsorten-Urgesteine sind wie wir Menschen von der Geschichte gezeichnet: Sie haben Erfahrung, Kraft und Reife."Es war fünf vor 12 als ich den fast verloren gegangenen "Gemischten Rebsatz" aus Urgroßvaters Zeiten wieder anpflanzte. Nicht um Geschichte neu zu schreiben, sondern um sie mit Gegenwart und Zukunft zu vereinen. Daraus ist dieser individuelle St. Magdalener entstanden." Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Im Herzen von St. Magdalena liegt der historische Ansitz Waldgries, der bereits im Jahre 1242 erstmals urkundlich erwähnt wurde und damit zu einem der ältesten Weinhöfe des Anbaugebiets gehört.
CHRISTIAN PLATTNER:
Erfahrung und Weitblick "Meine Weine sollen sowohl diesen besonderen Ort, wie auch meine ganz persönliche Handschrift widerspiegeln."
GESCHICHTE:
Das Weingut Ansitz Waldgries stammt aus dem 13. Jh., 1242 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Roblinus de‘ Waldgries war der erste Eigentümer, nach ihm haben wir unseren wertvollsten Wein benannt. In den nachfolgenden Jahrhunderten folgten 14 verschiedene Besitzer. Lange Zeit gehörte das Weingut zum Tiroler Nonnenkloster St. Klara zu Hall.
WEINKELLER:
Steigt man über die historischen Treppen hinab bis in die Tiefen unseres Ansitzes, gelangt man in das Herzstück des Ansitzes.
WEINBERG:
"Die sonnendurchfluteten Weinberge, welche direkt am Ansitz Waldgries liegen, erstrecken sich inmitten des Anbaugebietes St. Magdalena." In diesem mediterranen Mikroklima gedeihen auch Palmen, Oliven- und Feigenbäume vor imposanter Dolomitenkulisse. In diesen steilen Rebanlagen, verbunden mit viel mühseliger Handarbeit, können die Trauben jährlich voll ausreifen.