Produktdetails
Rebsorte(n): | Rosenmuskateller |
Jahrgang: | 2018 |
Farbe: | Rot |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Bewirtschaftung: | Naturnah |
Inhalt: | 0,38 l |
Lagerpotential: | 2027 |
Trinktemperatur: | 12-14°C |
Säuregehalt: | 6,00 g/l |
Restsüße: | 116,00 g/l |
Alkoholgehalt: | 14,00%vol. |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bozen / Italy |
Beschreibung
Die Weinberge
Bozen, 270 Meter Meereshöhe, tiefgru¨ndige, sandige, gut durchlu¨ftete Lehmböden am Zusammenfluss von Etsch und Eisack mit Su¨d-Ausrichtung,
Gujot-Erziehung
Nach später Lese, temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahl bei 20°C fu¨r 8 Tage, anschließend wird die Maische abgepresst und je zur Hälfte im Edelstahlfass und zur Hälfte in kleinen Holzfässern für mindestens 12 Monate ausgebaut
Klosterkellerei Muri Gries - Geschichte. Kulturgut. Bodenschatz.
Das Jahr 1845 markiert den Einzug der Benediktiner aus dem schweizerischen Muri nach Gries. Die Ordensgemeinschaft übernahm zu dieser Zeit das Augustiner Chorherrenstift und somit auch eine lange Weinbautradition, der sie den Weg für eine bis heute andauernde Symbiose von Kloster, Kellerei und Weingut ebnete.
Im 21. Jahrhundert angekommen, produziert MURI-GRIES Spitzenprodukte wie die Weine der "Abtei Muri"-Linie, die seit 1989 aus ausgewählten Top-Lagen gekeltert wird.
Wir haben eine klare Entscheidung für die autochthone Rebsorte Lagrein getroffen und halten seit langem an ihr fest. Es ist ein nachhaltiges Arbeiten mit einer Traube, die sich in unseren klösterlichen Weinbergen wohlfühlt, hier zuhause ist und hervorragend gedeiht. Jahr für Jahr schenkt sie uns ausdruckvollere Ergebnisse.
Diese verdanken wir auch unseren alten Rebbeständen aus den 30er Jahren, aus denen wir erlesenes Rebmaterial züchten und so beständig daran arbeiten, ihren unverwechselbaren Charakter herauszuarbeiten: für einen eleganter Rotwein mit Identität, wunderbar komplex und bodenständig.
Unser Aushängeschild.