Produktdetails
Rebsorte(n): | Vernatsch |
Jahrgang: | 2019 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2025 |
Trinktemperatur: | 14°C |
Säuregehalt: | 4,9 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,0 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Manincor, St. Josef am See 4, 39052 Kaltern / Italy, Bio-Zertifikat: IT BIO 013 |
Beschreibung
Farbe: Der Wein zeigt sich in leicht durchscheinendem Granatrot mit purpurnem
Kern klar und glänzend im Glas.
Nase: Schier anschmiegsam und von roter Frucht getragen gibt sich die erste
Nase dieses Vernatsch vom Kalterer See und erinnert an eine Baisertorte
mit Rhabarber. Aromen von Walderdbeere, wie Himbeere und rote
Johannisbeere ergänzen den Fruchtreigen. Erst nach geraumer Zeit kommt
Würze in Form von Szechuan Pfeffer, Muskatnuss und Fenchelsaat ins
Spiel. Doch auch diese wird lustigerweise untermalt vom Duft eines
Mohrenkopfs, mit samt Schaum, Waffel und Schokoladenüberzug.
Gaumen: Dieser Keil steht für Begegnung und unkomplizierte Lebensfreude und ist,
wenn wörtlich genommen, lediglich dafür da um die Tür für kommende
Gäste offen zu halten. Der 2019 "der Keil" von Manincor trifft saftig am
Gaumen auf mit einem schlanken, doch definierten Körper. Sein dezent
grobkörniges Tannin verleiht dem Mittelgewicht einen festen Stand und
lässt ihn im leicht rauchigen Nachhall seine rotbeerige Frucht erneut mit
Pauken und Trompeten Revue passieren. Am besten leicht gekühlt bei 15°
C einschenken.
Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 10.05.2020, Copyright Peter
Müller

Weingut Manincor
Hand aufs Herz. Manincor schenkt Ihnen "reinen", naturreinen Wein ein. Das 400 Jahre alte, behutsam durch den kaum sichtbaren Keller erweiterte Weingut verkörpert heute Tradition, Moderne und Anspruch hoher Weinkultur. Michael Graf Goëss-Enzenberg zur Philosophie des Hauses:
Langjährige tiefgreifende Aufbauarbeit tragen ihre Früchte. Natürliche Vielfalt der Lagen, reiche Bodenbeschaffenheit, bestens exponierte, zur Gänze biodynamisch bewirtschaftete Weinberge und kompromissloses Qualitätsstreben sind die Grundlagen für einzigartige Charakterweine.