Produktdetails
Rebsorte(n): | Grenache Nerello Mascalese Nerello Cappuccio |
Jahrgang: | 2014 |
Parker Punkte: | 92+ |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2026 |
Trinktemperatur: | 17°C |
Säuregehalt: | 5,7 g/l |
Restsüße: | 1 g/l |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | enthält Schwefel, Eiweiß und Milch |
Abfüller: | I Vigneri di Salvo Foti, L.go Signore Pietà 17, 95036 Randazzo / Italy |
Beschreibung
Farbe: Gedecktes Granatrot mit zarten violetten Reflexen und Aufhellung zum
Rand hin.
Stadium frisch geöffnet zunächst etwas scheu. Sobald er mit Sauerstoff in
Kontakt kommt treten kleine Blaubeeren, süße schwarze Kirschen,
Holundermark und getrocknete Feigen hervor. Begleitet wird das Ganze
von Aromen die an Veilchen, Moschus und an erdige Noten, wie rote Bete,
Trüffel und Wald Laub erinnern, er bekommt immer mehr Ausdruck umso
länger er geöffnet ist. Wie in den Jahren zuvor befindet sich hier ein
absoluter Verführer im Glas.
viel Frucht paart sich mit einer vielschichtigen und angenehm fordernden
Struktur. Insgesamt wird dieser Wein wunderschön getragen von kühler
Mineralität, Eleganz und einer belebenden und angenehm fordernder
Säure-und Tannin Struktur. Wenn er seine Jugend etwas hinter sich
gelassen hat, dann wird er wahrlich zu einem grandiosen Tropfen
heranreifen.Es wäre schade, wenn man nicht die Geduld aufbringen würde
diesen Wein noch zu seiner Vollendung gelangen zu lassen. Wer nicht
warten möchte, sollte ihn unbedingt dekantieren und auch ein bis zwei
Tage der Öffnung im Kühlschrank lassen ihn gewinnen.
Verkostungsnotiz von vom 27.11.2016, Copyright Christina Hilker
Im Jahre 1435 wurde in Catania im Schatten des Ätna die Gilde der Vigneri gegründet. Diese Vereinigung von Winzern hatte das Ziel, den jungen Generationen die Kenntnisse zu vermitteln, wie man auf dem höchsten Vulkan Europas Reben zieht und Wein macht. Fast sechs Jahrhunderte später hat Salvo Foti die I Vigneri wieder neu gegründet.
Die Vigneri beherrschen alle Arbeiten, die in den Weinbergen während des Jahres anfallen, so wie es auf dem Ätna immer schon war: Sie schneiden die Reben, pflügen, reparieren die Trockenmauern, etc. Außer auf die Kraft ihrer Hände können sie nur auf die Hilfe von Maultier Gino zählen. Neben der Beratung der zurzeit sechs I Vigneri Weingüter produziert Salvo Foti auch seinen eigenen Wein nach den Prinzipien der Vigneri: Bäumchenreben (Alberello), einheimische Rebsorten, Schutz der Umwelt und Respekt für die Menschen.