Essenz des Weissburgunders
Die im fernen Jahr 1899, auf einer extremen Steillage in Missian gepflanzten Rebstöcke, prägen einen der ältesten Weinberge Südtirols. Das mit größter Sorgfalt und mühevoller Arbeit handgelesene Traubengut und der äußerst niedrige Ertrag bilden die wertvolle Grundlage für unseren einzigartigen Weissburgunder Sanctissimus.
Die Trauben werden in Ton-Amphoren samt den Schalen eingemaischt und gären bei konstanter Kellertemperatur sehr langsam für einige Monate. Seine natürliche Ausgewogenheit findet der Wein nach einem Reifeprozess im großen Holzfass aus Eppaner Eiche. Der vielschichtige Jahrgang 2016 verspricht ein komplexes Aromaerlebnis und entwickelt sich am Gaumen sehr dicht, mineralisch und absolut balanciert.
Anbaugebiet
nach Süden ausgerichtete Steillage (zwischen 350 - 400 m.ü.d.M.)
Bodeneigenschaften
kalkhaltige Moränenschuttablagerung aus der Eiszeit
Rebstockalter
nachweislich bereits um 1899 gepflanzt
Ertrag
45 dt/ha
Ausbau
schonende Vergärung auf den Schalen in großen Tonamphoren, Reifung im großen Holzfass aus Eppaner Eiche
Auszeichnung:
The Wine Hunter Award: Gold
Robert Parker`s Wine Advocate: 95+ Punkte
Decanter: Gold (96 Punkte)
falstaff: 93 Punkte