Farbe: intensives Strohgelb mit lebendiger Perlage
Nase: Der Seconde Nature ist für mich mittlerweile der Inbegriff eines
hochwertigen handgemachten Champagners. Er wirkt offen und einladend,
charmant und charaktervoll, feinwürzig und sinnlich, dabei frisch und
präzise. Er bietet Noten von Grapefruits, Meyerzitronen und Kumquats
samt Zesten, etwas blonden Tabak, Grafit, Kalk und ebenso Noten eines
leicht mit Butter und Honig bestrichenen warmen Toasts.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Seconde Nature den mittlerweile bekannten,
typischen Stil von Cyril Bonnet: Der Wein wirkt würzig mit einem bewussten
Hauch von Oxidation, der sich in Noten von mürben Äpfeln samt Schalen
ausdrückt. Dazu gibt es herb-zestige und würzig-tabakige Noten. Er steckt
voller Energie und lebendiger Mineralität. Trotz der Trockenheit des
Seconde Nature - es wurde ja auf Dosage verzichtet - bietet der
Champagner eine elegante und geschmeidige Extraktsüße und wie schon
im Duft eine ganz leicht wahrnehmbare Note von handwarmen Toasts. Im
Finale zeigen sich neben der zitrischen Frucht rote Beeren und Kräuter.
Die Perlage ist der Länge der Lagerung gemäß lebendig bis fein. Die leicht
salzige Note im Finale sorgt für gesteigerten Trinkfluss.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.01.2024, Copyright Christoph Raffelt
Geschenkverpackungen finden Sie HIER
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Champagne Bonnet-Ponson
chemin du peuplier 9
Chamery, Frankreich, 51500