Farbe: helles bis mittleres klares Strohgelb
Nase: Die Nase des Rieslings aus Kientzheim wirkt überaus einladend und
appetitlich. Es duftet nach reifen Äpfeln, Mirabellen, etwas Efeu und
Zitronen samt Salzzitrone und ein wenig Apfelschale. Der Wein wirkt frisch
und klar, fein und elegant.
Gaumen: Am Gaumen gleicht er in seiner schlanken, klaren, präzisen Art dem
Geschwister aus Beblenheim. Nur die Säure und Mineralität vom Granit
sind anders. Sie sind zunächst weniger elektrisierend und gleißend,
verschaffen sich aber Sekunde für Sekunde mehr Respekt. Der Riesling
erweist sich als geschmeidig und seidig mit einem ruhigen Fluss. Die
Frucht bleibt hell und wird von einer ganz dezenten Würze begleitet. Das
ist ein zarter, aber eindringlicher Wein.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 09.06.2023, Copyright Christoph Raffelt
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller/Abfüller:
Domaine Trapet Alsace (EU-Bio-Zertifikat: FR-BIO-01)
Rue des Prés 14
68340 Riquewihr, Frankreich
Rebsorte(n): |
Riesling |
Jahrgang: |
2021 |
Farbe: |
Weiss |
Bewirtschaftung: |
Biologisch |
Inhalt: |
0,75 l
|
Trinktemperatur: |
11°C |
Alkoholgehalt: |
13.0 %vol |
Allergene: |
Enthält Sulfite |
Abfüller: |
Domaine Trapet Alsace, 14 Rue des Prés, 68340 Riquewihr / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |