Gefüllt in 2024.
2008 war kein einfacher Jahrgang in der Wachau. Milder Winter, verzettelte Blüte, viel Niederschlag während der Vegetationszeit, nur ein wenig Sommer gefolgt von einem feuchten, kühlen Herbst bringen tendentiell leichtere Qualitäten mit guter, lebendiger Säurestruktur. Die Trauben, die für diesen Wein verwendet wurden, stammen aus der Lage „Im Weingebirge“ (die Lage wird jedoch bei den Vinotheksfüllungen nicht erwähnt), wohin sich der
Hl. Severin vor über 1.500 Jahren zum Gebet zurückgezogen hat. Der Boden besteht aus Amphibolit, Löss und Paragneis. Die Trauben stammen von den älteren Reben der Lage (südlicher Teil). Der Riesling wurde über 15 Jahre auf der Feinhefe im Holzfuder ausbaut und im April 2024 gefüllt.
Analyse: 12,5% Vol, 1,0 g/l RZ, 6,3 g/l GS
Wenn man einen Wachauer Riesling als klassisch bezeichnen mag, dann ist es dieser 2002er Vinothek. Dieser Riesling aus Mauthern wirkt nach 16 Jahren in der Flasche so viril und lebensfroh wie ein Jüngling gleichen Alters, der die meiste Zeit seines Lebens zwischen Sportplatz und dem großen Flügel im Musikzimmer verbracht hat. Der Wein ist angefüllt mit
einer großen Lebendigkeit und Spannung.
Er dehnt sich vom ersten cremigen und doch fest gewirkten Schluck an über den Gaumen in ein langes Finale. Immer mit dabei ist eine feine, alles verbindende Säure, ferner eine Phenolik, die dem Wein eine große Ernsthaftigkeit verleiht, sowie ein Fächer an erdigen, steinigen und würzigen Noten, die in Richtung Süßholz und Wachs reichen und für viel Substanz sorgen. Dabei bleibt der Wein immer saftig und klar mit dezenten Tönen von Stein- und Kernobst. Frucht steht hier nicht im Vordergrund. Struktur und Textur sind es, die diesen Wein charakterisieren, Transparenz und Klarheit herrschen hier, wo doch allzu oft auf üppige Frucht gesetzt wird. Trotz der 16 Jahre hat man das Gefühl, der Wein stehe gerade erst am Anfang und nicht etwa in der Blüte seines Lebens – auch wenn es schon jetzt immens viel Freude bereitet, an seiner Entwicklung teilzuhaben.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Nikolaihof Wachau
Nikolaigasse 3
Mautern, Österreich, 3512
Rebsorte(n): |
Riesling |
Jahrgang: |
2008 |
Farbe: |
Weiss |
Bewirtschaftung: |
Biologisch |
Parker Punkte: |
94+ |
Inhalt: |
0,75 l
|
Lagerpotential: |
2050 |
Säuregehalt: |
6.3 g/l |
Restsüße: |
1 g/l |
Alkoholgehalt: |
12.5 %vol |
Allergene: |
Enthält Sulfite |
Abfüller: |
Nikolaihof Wachau, Nikolaigasse 3, 3512 Mautern, Austria. Bio-Zertifikat: AT-BIO-302 |