Bodenart: Glazialschotter und Porphyrverwitterungsboden
Erziehungsform: Pergel, mit einer Tragrute /Stock
Pflanzdichte: 6.000- 8.500 Stöcke /ha
Durchschnittsalter der Rebstöcke: 20 Jahre
Qualitätsverbessernde Massnahmen: Ausdünnung von 50% der Traubenmenge im Juli, Trauben teilen
Ernte: Anfang- Mitte Oktober
Vinifikation: Entrappung und anschließende Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter
Gärtemperatur mit einer Maischekontaktzeit von einer Woche
Ausbau: biologischer Säureabbau und Lagerung in kleinen und mittelgroßen Holzfässern
Farbe: dunkles Rubinrot
Aroma: Mandelaroma, reife Früchte, Veilchen, reifes Obst
Geschmack: füllig, warm, edel, weiches Tannin