Produktdetails
Rebsorte(n): | Gewürztraminer |
Jahrgang: | 2018 |
Farbe: | Weiss |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Bewirtschaftung: | Biologisch |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | |
Restsüße: | |
Alkoholgehalt: | 13,5 %vol |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Domaine Trapet Alsace, 14 Rue des Prés, 68340 Riquewihr / France, Bio-Zertifikat: FR-BIO-01 |
Beschreibung
Farbe: Helles Goldgelb mit leuchtenden Reflexen, strahlend und klar.
Nase: Der 2018 Sonnenglanz Gewürztraminer Grand Cru der Domaine Trapet
zieht alle Register der Rebsorte, tut dies jedoch mit angenehmem
Understatement. Weißer Pfirsich und Lindenblüten eröffnen zaghaft die
Ouvertüre bevor Orangenzesten und grüne Mandarinen das Orchester
bereichern. Es folgen eine Handvoll rosa Rosenblätter und eine
honigtriefende Bienenwabe, das alles geerdet durch den profunden Beat
auf nassem Kalkstein. Im Bühnengraben lauert die Karaffe.
Mund: Beeindruckend straff mit feiner Mineralik und cremigem Schmelz bettet sich dieses Hochleistungs-Gewürz in des Connaisseurs Gaumen. Mit sahniger
Textur wird er flankiert von zitrischen Aromen auf mineralisch salinem
Fundament. Nichts Überbordendes oder Ausladendes schmückt ihn,
sondern er besticht durch Präzision und enorme Disziplin am Gaumen.
Geschliffen und klar ist die Süße bestens gebettet in die kompakte Struktur
des Weines, der einem wie alles große Gewürz entsprechende Reife
danken werden.
Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser vom 07.06.2021, Copyright Sebastian Bordthäuser
Jean-Louis Trapet in Gevrey-Chambertin und Ehefrau Andre´e Trapet in Riquewihr führen quasi ein vinöses Doppelleben mit zwei vorbildlich biologisch-dynamisch geführten Weingütern, ein rotes im Burgund und ein weißes im Elsass. Beide eint eine fast schon philosophische Einstellung zum Winzer sein: „Von den ersten Knospen bis zur Ernte werden die Trauben begleitet, aber niemals gezwungen.“ Andre´es Credo lautet: „Der Mensch oder der Winzer kommt und geht. Was bleibt, ist der Boden! Wir gehen nur vorbei!“ Da hört man heraus, wir sehr sie mit ihrer elsässischen Heimat verbunden ist. Deswegen war sie auch nicht davon abzubringen, das Weingut ihrer Eltern im Elsass weiterzuführen. So pendelt sie zwischen Gevrey und Riquewihr und sorgt dafür, dass auch im Elsass unter dem Namen Trapet exzellente Weine entstehen.