Produktdetails
Rebsorte(n): | Riesling |
Jahrgang: | 2016 |
Parker Punkte: | - |
Winespectator: | - |
Gambero Rosso: | - |
Inhalt: | 0,75 l |
Lagerpotential: | 2036 |
Trinktemperatur: | 11°C |
Säuregehalt: | 6,4 g/l |
Restsüße: | 8 g/l |
Alkoholgehalt: | 12,5 %vol |
Abfüller: | Domaine Zind Humbrecht, 4 Route de Colmar, 68230 Turckheim / France, Bio-Zertifikat: CC-FR-BIO |
Beschreibung
Info zum Ausbau: Der 2016er Jahrgang besitzt eine sehr präzise Struktur am Gaumen und ein unglaubliches Alterungspotential. Spontanvergoren verblieb eine zarte Restsüße, er mutet aber trotzdem fast trocken an.
Farbe: Strahlendes Goldgelb.
Nase: Ein saftiger Geruch von reifem Pfirsich, Apfelmus, Birnen und reifer Ananas zeigt sich charmant in der Nase. Darüber schwebt zart ein Duft von Rauch, Kardamom und Anis, Anklänge von Ginster und Akazienblüte intensivieren seinen interessanten Duft. Interessant deswegen, gerade weil der Wein bei allem Charme eine reizvolle spröde Note besitzt durch den intensiven Kalkstein, auf dem er gewachsen ist.
Gaumen: Diese interessante spröde Note finden wir auch am Gaumen in Kombination mit einer frischen Frucht und deutlicher Restsüße, die wiederum von einer frischen Säure und einer feinen Gerbstoffnote wunderbar balanciert wird. Der lange Nachhall, der auf sein fantastisches Lagerpotential verweist, hält eine feinherbe Grapefruitnote bereit.
Empfehlung: Wer ihn zum jetzigen Zeitpunkt schon genießen möchte, sollte ihn unbedingt über mehrere Stunden dekantieren und in einem ausreichend großen Glas servieren. Einige Tage der Öffnung lassen ihn an Ausdruck gewinnen.
Verkostungsnotiz von vom 03.05.2018, Copyright Christina Hilker
Geschenkverpackungen finden Sie
Ehemals aus den Weingütern Zénon Humbrecht und Emile Zind hervorgegangen, leitet heute Olivier Humbrecht diesen Ausnahmebetrieb mit Weinbautradition seit 1658. Olivier gilt als leidenschaftlicher Perfektionist und Visionär, der weltweit neue Maßstäbe und Akzente in Sachen Qualität und natürlich biodynamischem Weinbau setzt.
Das völlig auf die Bedürfnisse von Spitzenweinen neu gebaute Weingut mitten in den Rebbergen ist ein Meilenstein. Als Präsident der Biodyvin drängt er seine Mitglieder mit Verve unaufhaltsam zu immer neuen Ufern. In seinen steilen Weinbergen gibt allerdings der Jura-Wallach Nikita den Takt vor. Gleichmäßig kraftvoll hilft er die bis zu 45° steilen Toplagen zu pflügen - Perfektion und Natürlichkeit bis ins letzte Detail eben!